News Übersicht


Auszeit für den Darm
Verdauungssystem im Alltag entlasten

Auszeit für den Darm

Der Darm kümmert sich um unseren Stoffwechsel, liefert dem Körper lebensnotwendige Energie und trägt maßgeblich zu einer gesunden Abwehr bei. Grund genug, ihn bei seinen täglichen Aufgaben zu entlasten. Mit folgenden Tipps für den Alltag lässt sich der Verdauungstrakt unterstützen und die Darmgesundheit langfristig aufrechterhalten.
Neue Impfung gegen Meningokokken
Erstattung durch Krankenkassen

Neue Impfung gegen Meningokokken

B-Meningokokken sind Bakterien, die Hirnhautentzündungen oder Blutvergiftungen auslösen. Jetzt gibt es einen Impfstoff gegen diese Erreger. Welche Krankenkassen die Kosten für die Impfung erstatten, erklärt der Berufsverband Deutscher Internisten e.V. (BDI).
Nächtliches Zähneknirschen
Wenn Stress zu Kieferproblemen führt

Nächtliches Zähneknirschen

Jeder zehnte Deutsche knirscht im Schlaf mit den Zähnen, schätzt die Bundesärztekammer. Darunter leidet nicht nur der Bettnachbar sondern auch der Zahnhalteapparat des Betroffenen. Wie man ruhige Nächte verbringt, verrät Dr. Roland Althoff von der Zahnarztpraxis Oppspring.
Krankmeldungen 2013
Erkältungswelle sorgt für Anstieg

Krankmeldungen 2013

Die Anzahl der Krankmeldungen ist im letzten Jahr gestiegen. Erstmals ließen sich 2013 mehr als die Hälfte aller Erwerbstätigen (50,6 Prozent) krankschreiben, insgesamt 2,7 Millionen Menschen. Das ist ein Anstieg von 3,8 auf 4 Prozent. Darüber berichtet die DAK in ihrer kürzlich veröffentlichten Gesamtanalyse zu den Krankmeldungen 2013.
Honig statt Antibiotika
Honigsorten zur Wundbehandlung

Honig statt Antibiotika

Gewisse Honigsorten wirken bei der Behandlung von oberflächlichen Wunden und Infektionen besser als Antibiotika. Das ergab eine Studie australischer Forscher.
Kinder mit Zöliakie
Glutenfreie Alternativen verwenden

Kinder mit Zöliakie

Kinder, die an Zöliakie leiden, müssen ihr Leben lang auf glutenhaltige Nahrung verzichten. Viele Eltern weichen dann auf Nahrungsmittel aus, die ungesund sind, wie glutenfreie Süßigkeiten oder Junkfood. Ein Experte des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) gibt Tipps, welche gesunden Alternativen es gibt.
Zahnpasta mit Aloe Vera
Aloe Vera als Karieshemmer

Zahnpasta mit Aloe Vera

Als Heilpflanze für die Haut ist sie schon lange bekannt – jetzt hat eine Studie bestätigt, dass Aloe Vera auch der Zahnpflege dient. Wissenschaftler der indischen Universität Yenepoya in Mangalore haben ihre antibakterielle Wirkung erforscht.

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de