Honig statt Antibiotika


Honigsorten zur Wundbehandlung
Honig statt Antibiotika

Gewisse Honigsorten wirken bei der Behandlung von oberflächlichen Wunden und Infektionen besser als Antibiotika. Das ergab eine Studie australischer Forscher.

Bakterien gewöhnen sich nicht an Honig

Antibiotika sind Medikamente gegen Bakterien. Ein bestimmtes Antibiotikum wirkt aber immer nur gegen eine begrenzte Anzahl von Bakterien. Das Problem dabei: Die Bakterien können sich an das Medikament gewöhnen und werden resistent. Damit verliert ein Antibiotikum seine Wirkung gegen diese Bakterienart. Vor allem in Krankenhäusern kommt das häufig vor. Angesichts der immer kürzeren Wirkungsdauer von Antibiotika sind neue Behandlungswege gegen Infektionen dringend nötig.

Hier könnte die Entdeckung von Forschern der University of Sydney einen Ansatz liefern. Die Wissenschaftler testeten Honigsorten als Mittel gegen Bakterien. Für ihre Untersuchung verwendeten die Wissenschaftler die beiden Honigsorten Manuka und Jelly Bush aus Neuseeland und Australien. Beide Honigsorten wirkten gegen alle getesteten Bakterien, darunter auch solche, die schon gegen 13 verschiedene Antibiotika resistent waren. Besonders positiv ist, dass sich die getesteten Bakterien im gesamten Verlauf der Studie nicht an den Honig gewöhnten, also nicht gegen seine Wirkung resistent wurden.
Geheimnisvolle Wirkung

Die Honigsorten Manuka und Jelly Bush werden von Bienen produziert, die sich vom Nektar verschiedener Teebaum-Pflanzen ernähren. Die Forscher vermuten darin den Grund für die medizinische Wirkung des Honig. Dass die Bakterien nicht gegen den Honig resistent werden, führen die Forscher auf eine Wechselwirkung zwischen dem Inhaltsstoff Methylglyoxal und anderen Bestandteilen des Honigs zurück.

„Die Studie zeigt, dass medizinischer Honig in vielen Fällen antibiotische Cremes ersetzen könnte – etwa bei der Wundbehandlung oder zur Desinfektion von Kathetern“, fasst Prof. Dee Carter von der University of Sydney abschließend zusammen. Weitere Studien sollen Klarheit bringen.

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de