Apothekenteam


Christine Berwanger arbeitet seit 45 Jahren in der Marien-Apotheke Kaufbeuren

 

Die Bayerische Staatsministerin Ulrike Scharf übermittelte ihre Anerkennung „für die geleisteten treuen Dienste als PKA“ an Christine Berwanger (links im Bild) zu ihrem 45-jährigen Mitarbeiterjubiläum in der Marien-Apotheke Kaufbeuren.

Die Ehrenurkunde des Freistaates Bayern überreichte bei einer kleinen Feier im Team ihr Arbeitgeber Dipl.Chem. Heinrich Hallatschek (rechts im Bild).

Bei seinen Eltern, Klaus und Rosemarie Hallatschek, begann die damals 15-jährige ihre Ausbildung zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten. Das Apothekerehepaar schätzte immer die zuverlässige und freundliche Art der erfahrenen Mitarbeiterin, die auch nach 45 Jahren noch jeden Tag mit viel Freude und Elan in die Arbeit startet. Inhaber Heinrich Hallatschek, der vor über 15 Jahren die Apotheke übernahm, und Apothekenmanagerin Elke Sonja Simm sind ebenfalls sehr stolz auf die langjährige Mitarbeiterin, die aufgrund ihrer Fröhlichkeit bei ihren Kollegen und den Kunden sehr beliebt ist.

Text / Bild: Elke Sonja Simm

Stand: September 2025

 

News

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?
Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?

Gesunde Reaktion

Wer Blut spendet, tut nicht nur etwas Gutes für die Allgemeinheit: Möglicherweise schützen regelmäßige Blutspenden auch vor Krebs.   mehr

Diabetes-Risiko durch Kartoffeln?
Diabetes-Risiko durch Kartoffeln?

Auf die Zubereitung kommt´s an

Gekocht, gebraten, frittiert oder als Brei: Auf Kartoffeln mag man weder in der Hausmannskost noch in der Haute Cuisine verzichten. Allerdings hat die beliebte Knolle auch ihre Schattenseiten: Sie erhöht das Risiko für einen Typ-2-Diabetes.   mehr

Wie ADHS-Medikamente langfristig helfen
Hand mit Kreide vor einer blauen Tafel, auf der mit ADHS zusammenhängende Probleme wie z.B. Überforderung notiert sind.

Weniger Suizide, seltener krank

ADHS-Medikamente wirken einerseits, indem sie akute Beschwerden lindern. Sie haben darüber hinaus aber auch langfristig einen positiven Einfluss auf das Leben der Betroffenen, wie neue Daten zeigen. So senken einige von ihnen das Risiko für Klinikaufenthalte und Selbstmordversuche.   mehr

Rauchstopp senkt Demenzrisiko
Rauchender Senior. Je länger man raucht, desto höher wird das Risiko für bestimmte Erkrankungen.

Hirngefahr vom Glimmstängel

Rauchen begünstigt die Entwicklung einer Demenz. Wer mit dem Qualmen aufhört, senkt das Erkrankungsrisiko aber wieder. Das gilt allerdings nur bei einem kompletten Rauchverzicht.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de