News Übersicht


Aktion „Kinder stark machen“
Für ein suchtfreies Leben

Aktion „Kinder stark machen“

Tabak, Alkohol und andere Suchtmittel gefährden eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Eine frühe Suchtvorbeugung hilft, jungen Menschen ein suchtfreies Leben zu ermöglichen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wirbt deutschlandweit mit ihrer Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ für mehr Aufklärung.
Herpes-Infektion im Auge
Bei Fehlbehandlung droht Sehverlust

Herpes-Infektion im Auge

Die Erstinfektion mit Herpes im Auge kann recht harmlos wirken: Die Bindehaut rötet sich. Nach einigen Tagen scheint wieder alles in Ordnung. Doch der Schein trügt. Jahre später kann die Infektion wieder aufflammen und die Sehkraft langfristig gefährden.
Mehr Überlebende bei Krebs
Neue Wege in der Tumormedizin

Mehr Überlebende bei Krebs

Die Heilungschancen bei Krebs steigen, doch die Gesamtzahl der Krebsneuerkrankungen ist nach wie vor hoch. Im Jahr 2012 erlagen mehr als 220.000 Menschen einer Krebserkrankung. Mediziner forschen deshalb an einer neuen, gezielt wirkenden Generation von Medikamenten. Über besonders vielversprechende Konzepte diskutieren Experten bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) vom 26. bis 29. April in Wiesbaden.
Diagnose Schwerhörigkeit
Wie läuft die Hörgeräte-Versorgung?

Diagnose Schwerhörigkeit

Etwa bei einem Fünftel der Bevölkerung in Deutschland ist das Hörvermögen beeinträchtig. Moderne Hörhilfen können eine früh erkannte Schwerhörigkeit immer besser ausgleichen. Tipps für die Hörgeräte-Versorgung erhalten Patienten beim Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte (BVHNO).
Allergie gegen Wespenstiche
Kälte lindert Schwellung

Allergie gegen Wespenstiche

Kommt es nach einem Stich zu Atemproblemen, ist dies ein deutliches Anzeichen für eine gefährliche allergische Reaktion. Was bei einer Wespen- oder Bienenstichallergie zu tun ist, erklären Experten des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).
Rauchstopp stärkt die Psyche
Nach 7 Wochen Abstinenz oben auf

Rauchstopp stärkt die Psyche

Der Verzicht auf Zigaretten verbessert nicht nur die körperliche Gesundheit – auch die Stimmungslage steigt langfristig an. Darauf weisen die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) hin.
Kardiologen empfehlen Radfahren
Radeln gegen Herzschwäche

Kardiologen empfehlen Radfahren

Am 26.04.14 startet die bundesweite Fahrradkampagne „Tour mit Herz“. Ziel der Aktion ist es, über Herzschwäche aufzuklären und Impulse für ein gesundheitsbewusstes Verhalten zu geben. Wer regelmäßig Rad fährt, senkt sein Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung nachweislich.
Wohnort hat Einfluss aufs Gewicht
Kinder in Problembezirken sind dicker

Wohnort hat Einfluss aufs Gewicht

Übergewicht bei Kindern hat viele Ursachen. Neben dem Schulabschluss und dem Einkommen der Eltern beeinflusst auch der Wohnort das Körpergewicht. Das haben Forscher der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig heraus gefunden.

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de