Aktion „Kinder stark machen“


Für ein suchtfreies Leben
Aktion „Kinder stark machen“

Tabak, Alkohol und andere Suchtmittel gefährden eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Eine frühe Suchtvorbeugung hilft, jungen Menschen ein suchtfreies Leben zu ermöglichen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wirbt deutschlandweit mit ihrer Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ für mehr Aufklärung.

Erlebnisland geht auf Tour – jeder kann mitmachen

Ab dem 1. Mai präsentiert die BZgA ihre Mitmach-Aktion „Kinder stark machen – ein Erlebnisland, in dem Kinder spielerisch zur Stärke finden. Bis Mitte September begibt sich das Erlebnisland auf Tour in 19 deutsche Städten. An Mitmachstationen wie dem „Niedrigseilgarten“ und dem „Vertrauensparcours“ sowie auf der Spielbühne dreht sich alles um Mut, Anerkennung und Teamgeist. Erwachsene und Kinder sind gemeinsam eingeladen, zu erleben, wie spannende Herausforderungen im Alltag gelingen.

„Kinder, die ihre Stärken kennen und denen wir Vertrauen und Anerkennung schenken, wachsen zu selbstbewussten Persönlichkeiten heran – eine wichtige Grundlage, um später auch gegen Gruppendruck ‚Nein’ zu Suchtmitteln sagen zu können“, erklärt BZgA-Direktorin Prof. Dr. Elisabeth Pott.

Mit Sport gegen Sucht

„Mit unserer Veranstaltungsreihe wollen wir vor allem Eltern, aber auch die vielen Trainerinnen und Trainer in den Sportvereinen für diese Form der Suchtvorbeugung begeistern. Deshalb besuchen wir nicht nur Familienfeste sondern auch viele Breitensportveranstaltungen“, betont Dr. Pott.

Den Eltern bietet die BZgA umfassende Informationen zu allem, was Väter und Mütter für eine gesunde Entwicklung ihrer Kinder wissen sollten. Hierzu zählen neben der frühen Suchtvorbeugung auch die Untersuchungen zur Vorsorge und Früherkennung (U1-U9) sowie ein ausreichender Impfschutz für die ganze Familie.

Tourplan 2014

  • 01.05.2014: Recklinghausen, Kulturvolksfest
  • 04.05.2014: Würzburg, Internationales Kinderfest
  • 20.-23.05.2014: Düsseldorf, Gemeinsam stark! - Special Olympics Düsseldorf 2014
  • 25.05.2014: Pforzheim, Großer Kindertag
  • 01.06 2014: Magdeburg, Pusteblume Kinderfest
  • 07.06.2014: Mainz, DJK-Bundessportfest
  • 14.06.2014: Brandenburg a. d. H., Landesturnfest
  • 15.06.2014: Moers, Familiensporttag
  • 21.06.2014: Marburg, Hessisches Landeskinderturnfest
  • 21.06.2014: Zittau, Sächsischer Familientag
  • 29.06.2014: Darmstadt, Sport- und Spielfest
  • 29.06.2014: Regensburg, KinderBürgerFest
  • 04.07.2014: Cloppenburg, Cloppenburg - Kinderstadt. Kinderreich. Kinderstark.
  • 20.07.2014: Homburg/Saar, Familien- und Kinderfest
  • 17.08.2014: Bielefeld, Kinderkulturfest
  • 30.-31.08.2014: Berlin, Tag der offenen Tür der Bundesregierung (Kanzleramt und Gesundheitsministerium)
  • 09.09.2014: Celle, „Kinder stark machen“-Familienfest
  • 14.09.2014: Bremen, Bremer Kindertag
  • 14.09.2014: Hamburg, Weltkinderfest
  • 21.09.2014: Köln, UNICEF-Weltkindertag

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de