News Übersicht


HIV auf dem Vormarsch
HIV-Infizierte oft ahnungslos

HIV auf dem Vormarsch

Derzeit leben rund 78.000 Menschen in Deutschland mit einer HIV-Infektion. Viele von den Betroffenen wissen jedoch nichts von ihrer Erkrankung. Dabei bieten viele Beratungsstellen anonyme Tests kostenlos an. Darauf weist das Robert-Koch-Institut (RKI) hin.
Schluckauf bei Babys und Kindern
Luftanhalten und Wassertrinken hilft

Schluckauf bei Babys und Kindern

Der längste Schluckauf dauerte angeblich knapp 70 Jahre. Bei den meisten Menschen verschwindet das lästige Hicksen aber so schnell wie es gekommen ist. Leiden Babys beim Füttern unter Schluckauf, fürchten Eltern, dass sie sich verschlucken und keine Luft mehr bekommen. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) erklärt, was zu tun ist.
Triptane gegen Migräne-Attacken
Ärzte empfehlen rezeptfreie Abgabe

Triptane gegen Migräne-Attacken

Gegen Migräne sind Medikamente der Subtanzklasse der Triptane ein gutes Mittel. Die Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) empfiehlt die rezeptfreie Abgabe zweier Triptanmittel – allerdings in beschränkter Packungsgröße.
Zahl der FSME-Infektionen steigt
Hirnhautentzündung nach Zeckenstich

Zahl der FSME-Infektionen steigt

Die Zahl der Infektionen mit der Hirnhautentzündung nach einem Zeckenstich hat im Jahr 2013 deutlich zugenommen, berichtet das Robert Koch-Institut (RKI). Doch man kann wirksam vorbeugen: mit einer Schutz-Impfung. Die beste Zeit für eine Impfung ist jetzt.
Jetzt Grippe-Schutz holen
Grippe-Erkrankung wird unterschätzt

Jetzt Grippe-Schutz holen

Alle Jahre wieder ist es zwischen Oktober und Dezember Zeit, die Grippe-Impfung aufzufrischen. Jedoch unterschätzen viele die Bedeutung der Grippe-Impfung, wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in einer Umfrage herausfand.
Kortison gegen Neurodermitis
Nicht zu lange, nicht zu oft

Kortison gegen Neurodermitis

Kortison-haltige Cremes, ob rezeptfrei oder verschrieben, sind eine wirksame Waffe gegen Neurodermitis – richtige Anwendung vorausgesetzt. Was es bei kortison-haltigen Arzneistoffen zu beachten gibt, weiß die Bundesapothekerkammer.
Thrombosegefahr bei Schwangeren
Klinikaufenthalt erhöht Risiko

Thrombosegefahr bei Schwangeren

Muss eine schwangere Frau während ihrer Schwangerschaft in einem Krankenhaus behandelt werden, steigt das Risiko für eine Thrombose deutlich und ist auch im ersten Monat nach der Entlassung noch erhöht. Das ergab eine Studie britischer Forscher.
„Pille danach“ ab 2014 rezeptfrei?
Freigabe umstritten

„Pille danach“ ab 2014 rezeptfrei?

Letzten Freitag hat der Bundesrat den Weg für die Rezeptfreiheit von Levonorgestrel (LNG) als „Pille danach" freigemacht. Der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) bedauert diese politische Entscheidung.

News

Antidiabetika schützen das Herz
Antidiabetika schützen das Herz

Verringertes Infarktrisiko

Menschen mit einem Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt zu versterben – auch bei guter Stoffwechselkontrolle. Einige Antidiabetika scheinen die Gefahr dafür jedoch zu verringern.   mehr

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de