HIV auf dem Vormarsch


HIV-Infizierte oft ahnungslos
HIV auf dem Vormarsch

Derzeit leben rund 78.000 Menschen in Deutschland mit einer HIV-Infektion. Viele von den Betroffenen wissen jedoch nichts von ihrer Erkrankung. Dabei bieten viele Beratungsstellen anonyme Tests kostenlos an. Darauf weist das Robert-Koch-Institut (RKI) hin.

Unbekannte HIV-Infektion

Die Zahl der HIV-Infektionen hat sich seit Beginn der 1990er Jahre in Deutschland fast verfünffacht. Dies liegt zum einen daran, dass neuartige Medikamente und Therapien  es HIV-Infizierten ermöglichen länger zu leben. Zum anderen gibt es in jedem Jahr eine gravierend hohe Zahl an Neu-Ansteckungen. Allerdings wissen viele Menschen gar nicht, dass sie infiziert sind. Die Forscher des Robert-Koch-Instituts gehen davon aus, dass derzeit rund 14.000 Personen ahnungslos über ihre HIV-Infektion sind.

Kostenlose Tests

Die Krankheit wird oftmals erst dann erkannt, wenn bereits erste Symptome durch die Schwächung des Immunsystems auftauchen. Dabei gibt es heutzutage eine Reihe von Möglichkeiten, um sich bei Verdacht oder vorsorglich kostenlos auf den HI-Virus testen zu lassen. Viele Beratungsstellen bieten einen anonymen Test an, um die Krankheit diagnostizieren zu können.

Um sich vor einer Ansteckung zu schützen ist das Kondom nach wie vor die beste Alternative. In Kombination mit regelmäßigen Tests auf HIV, bietet es den optimalen Schutz vor Ansteckung.

News

Antidiabetika schützen das Herz
Antidiabetika schützen das Herz

Verringertes Infarktrisiko

Menschen mit einem Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt zu versterben – auch bei guter Stoffwechselkontrolle. Einige Antidiabetika scheinen die Gefahr dafür jedoch zu verringern.   mehr

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de