News Übersicht


Geburtshilfe in Gefahr
Versicherungsprämien steigen rapide

Geburtshilfe in Gefahr

Viele freiberuflichen Hebammen und Frauenärzte, die belegärztliche Geburten betreuen, können die erforderlichen Versicherungsprämien kaum noch aufbringen. Es fällt ihnen immer schwieriger, überhaupt Versicherer zu finden. Dies berichtet die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtenhilfe e.V.
Sport für die Lungen
Zu viel Schonung schadet

Sport für die Lungen

Asthma und COPD führen bei Belastung schnell zu Atemnot. Betroffene neigen deshalb dazu, sich körperlich zu schonen. In der Folge schwindet die Kraft jedoch noch stärker und die Lungenfunktion nimmt ab – ein Teufelskreis beginnt. Einen Ausweg können Lungensportgruppen bieten. Darauf macht die Deutsche Atemwegsliga e.V. aufmerksam.
Bluttest verrät Alzheimer-Risiko
Frühere Diagnose möglich?

Bluttest verrät Alzheimer-Risiko

Ein neuer Bluttest weist auf das zeitnahe Auftreten einer Alzheimererkrankung hin. Entscheidend ist dabei die Konzentration bestimmter Fette im Blut. Dies teilten Forscher der Georgetown Universität mit.
Neuralgie: Reizung im Gehirn
Gesichtsschmerzen behandeln

Neuralgie: Reizung im Gehirn

Heftigen Schmerzattacken im Gesicht schränken Betroffene in ihrem Leben stark ein. Eine mögliche Ursache ist die Reizung eines bestimmten Nervs im Gehirn. Welche Therapiemöglichkeiten es gibt, erklärt ein Experte des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte (BVDN).
Nickelbelastung durch Implantate?
Metall im Herz ist unbedenklich

Nickelbelastung durch Implantate?

Ein Hosenknopf, eine Münze oder eine Uhr – in vielen Alltagsgegenständen steckt Nickel. Etwa jeder zehnte Deutsche reagiert auf Hautkontakt mit dem Metall allergisch. Sind medizinische Implantate, die Nickel enthalten, deshalb eine Gesundheitsgefahr? Ein Jenaer Forscherteam ging dieser Frage nach.
Mit Hitze Tumorzellen zerstören
Neue Methode gegen Wirbelmetastasen

Mit Hitze Tumorzellen zerstören

Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts erkranken jährlich 500.000 Menschen in Deutschland an Krebs – Tendenz steigend. Viele Patienten entwickeln Metastasen in der Wirbelsäule. Eine neue Behandlungsmethode nutzt Hitze, um die Metastasen im Rücken schonender als bisher zu entfernen.
Komplementärmedizin bei Frauenleiden
Kompetenz für sich selbst stärken

Komplementärmedizin bei Frauenleiden

Ayurveda, pflanzliche Mittel, Yoga und Co. können schulmedizinische Konzepte sinnvoll ergänzen, indem sie Patientinnen helfen, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Darauf weist der Frauenarzt Dipl.-Med. Ulrich Freitag auf dem Fortbildungskongress der Frauenärztlichen Bundesakademie hin.

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de