News Übersicht


ADHS: Weniger Tabletten verordnet
Neue Richtlinien zeigen Wirkung

ADHS: Weniger Tabletten verordnet

Bei der Behandlung von jungen ADHS-Patienten verschreiben Ärzte in Deutschland seltener Arzneimittel. Das teilt die Techniker Krankenkasse (TK) mit dem Hinweis auf eine Auswertung ihrer Arzneidaten mit. Experten begrüßen die stärkere Zurückhaltung in der Arzneimittelgabe, da der eingesetzte Wirkstoff als nebenwirkungsreich gilt.
Verordnete Blutzuckermessgeräte
Experten kritisieren „Hausarzt-Modell“

Verordnete Blutzuckermessgeräte

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) kritisiert Hausarzt-Verträge, die eine überwiegende Verordnung preisgünstiger Blutzuckermessgeräte vorschreiben. Damit würden Patienten mit Diabetes Typ 1 oder Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes gefährdet. Denn preisgünstige Blutzuckermessgeräte seien in Kombination mit den dazugehörigen Teststreifen häufig unzuverlässig in der Messgenauigkeit, bemängeln die Experten.
Keine Rohmilch für Kinder
Milch häufig mit Keimen belastet

Keine Rohmilch für Kinder

Milchprodukte sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. Für Kinder, Schwangere und Menschen mit schwachem Immunsystem sollte aber nur pasteurisierte Milch auf den Tisch kommen. Rohmilch enthält häufig Bakterien und Krankheitserreger. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hin.
Arzneimittelinitiative ARMIN
Pilotprojekt startete am 1. April

Arzneimittelinitiative ARMIN

Seit dem 1. April 2014 können sich Ärzte und Apotheker in Sachsen und Thüringen für die „Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen“ (ARMIN) einschreiben. Ziel des Modells ist es, die Arzneimitteltherapiesicherheit und die Therapietreue zu erhöhen.
Krebstherapie per Ultraschall
Mit Hitze Tumorzellen zerstören

Krebstherapie per Ultraschall

Tumoren entfernen ohne Skalpell und Röntgenstrahlung – das ist mit einer speziellen Art von Ultraschall möglich, allerdings nur bei Tumoren in bewegungslosen Organen wie der Prostata oder Gebärmutter. Dieses schonende Therapieverfahren wollen Forscher nun auf bewegte Organe übertragen.
Erholsam Schlafen ist lernbar
Kostenloses Online-Training startet

Erholsam Schlafen ist lernbar

Forscher der Leuphana Universität Lüneburg haben ein Online-Training entwickelt, mit dem gestresste Berufstätige in sechs Wochen gezielt einüben können, besser zu schlafen. Ab April 2014 steht das Training im Rahmen einer großen Studie kostenlos im Internet zur Verfügung.
Atemnot nach Regenschauer
Regenfälle setzten Pollen frei

Atemnot nach Regenschauer

Nicht selten leiden Allergiker nach einem kurzen, heftigen Regen verstärkt unter Atemnot. Schuld sind Pollen aus höheren Luftschichten, welche der Regen nach unten trägt. Eine Expertin der BARMER GEK gibt Tipps, wann Allergiker einen Spaziergang an der frischen Luft genießen können.
Pflege von Zahnspangen
Mehr Zeit fürs Putzen einplanen

Pflege von Zahnspangen

Wer eine Zahnspange trägt, muss besonders auf eine gute Zahnpflege achten – unabhängig davon, ob die Zahnspange festsitzt oder sich herausnehmen lässt. Was es bei der Zahn- und Spangenpflege zu beachten gibt, erklärt Astrid Rieger Serviceteam der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH).

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de