News Übersicht


Keine Angst vor Psychopharmaka
Besser verträglich als gedacht

Keine Angst vor Psychopharmaka

Psychopharmaka sind besser als ihr Ruf. Die Medikamente gegen psychische Erkrankungen stellen nicht ruhig, sondern beeinflussen gezielt bestimmte Abläufe im Gehirn. Wie genau das funktioniert und was Betroffene beachten sollten, erklärt die Landesapothekerkammer Hessen.
Im Urlaub droht Hepatitisinfektion
Vor Leberentzündung schützen

Im Urlaub droht Hepatitisinfektion

Hepatitisviren sind die Erreger von infektiösen Leberentzündungen. In Deutschland ist eine Ansteckung selten, doch im Urlaub besteht eine erhöhte Gefahr. Darauf weisen Wissenschaftler zu Beginn der Urlaubssaison hin.
Hochsaison für Lippenherpes
Viren warten auf Abwehrschwäche

Hochsaison für Lippenherpes

Ein Herpes-Bläschen kommt immer ungelegen. Besonders unangenehm ist es, wenn eine Infektion die schönsten Wochen des Jahres vermiest: den Urlaub. Doch gerade bei strahlendem Sonnenschein haben die Viren leichtes Spiel. Wie Sie sich schützen, erklärt Dr. Utta Petzold, Dermatologin bei der Barmer GEK. 
Gut versorgt durch Homöopathie
Patienten vertrauen Homöopathen

Gut versorgt durch Homöopathie

Die meisten Menschen, die homöopathische Mittel einnehmen, sind von deren Wirkung überzeugt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung der Bertelsmann Stiftung und Barmer GEK bei knapp 7.000 Versicherten. Demnach verbesserten sich bei mehr als 80 Prozent der Patienten das Allgemeinbefinden sowie die seelische Verfassung nach der Einnahme homöopathischer Mittel.
Ernährung gesunder Säuglinge
Neue Empfehlungen herausgegeben

Ernährung gesunder Säuglinge

Die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin hat ihre Empfehlungen zur Ernährung gesunder Säuglinge aktualisiert. Die Experten empfehlen Stillen ohne Zufütterung in den ersten 4 bis 6 Lebensmonaten, und weitergeführtes Stillen neben der Beikost. Von sogenannter Selbstfütterung des Babys und veganer Ernährung des Säuglings raten die Experten ab.
Bakteriengift gegen Krebs
Darmkeim soll Krebszellen zerstören

Bakteriengift gegen Krebs

Ein Lebensmittelkeim könnte zukünftig die Therapiemöglichkeiten gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs verbessern. Er zerstört Tumorzellen ohne die gesunden Zellen der Bauchspeicheldrüse anzugreifen, wie die Deutsche Krebshilfe berichtet.
Aphthe: Entzündete Mundschleimhaut
Harte und scharfe Speisen meiden

Aphthe: Entzündete Mundschleimhaut

Sie sind weiß bis gelblich, schmerzhaft und von einem entzündlichen Saum umgeben: Sogenannte Aphthen – kleine runde Mundgeschwüre – treten vor allem bei Kindern immer wieder auf. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) erklärt, wie sich Aphthen vorbeugen lassen.
Mit kühlem Kopf durch heiße Tage
Tipps für entspannte Autofahrten

Mit kühlem Kopf durch heiße Tage

Endlich ist der Sommer da. Aber heiße Temperaturen können Autofahrten zur Tortur machen. Das Fahrzeug heizt sich auf, der Fahrer wird unkonzentriert und schnell müde. Der ADAC und die BARMER GEK geben Tipps, damit Sie auch im Sommer sicher und entspannt ans Ziel kommen.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de