News Übersicht


Engpässe bei Grippe-Impfstoffen?
Kinderärzte gegen Rabattverträge

Engpässe bei Grippe-Impfstoffen?

"Keine Rabattverträge auf Kosten der Kindergesundheit!" – das fordern die nordrheinischen Kinder- und Jugendärzte. Die Experten befürchten, dass sie in den kommenden Monaten nicht genügend Impfstoffe vorhanden sein werden, um alle Kinder gegen Grippe zu impfen. Die Kinder- und Jugendärzte fordern daher ein neues System anstelle der bestehenden Rabattverträge zwischen Krankenkassen und Herstellern.
Ohrentropfen anwärmen
Warme Tropfen besser verträglich

Ohrentropfen anwärmen

Ohrentropfen sind besser verträglich, wenn sie vor der Anwendung in der Hand oder der Hosentasche auf Körpertemperatur angewärmt werden. Darauf macht die Bundesapothekerkammer aufmerksam.
Studium schlecht für die Augen
Wer länger lernt, sieht schlechter

Studium schlecht für die Augen

Viele Lernjahre gehen mit häufigerer und stärkerer Kurzsichtigkeit einher. Zu dieser Schlussfolgerung kommt eine Studie der Universitätsmedizin Mainz. Mögliche Ursachen seien Lesen, der Blick auf den Computer und ein Mangel an Tageslicht, vermuten die Wissenschaftler. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) rät Schülern und Studenten deshalb zu Lernpausen für die Augen und regelmäßigem Aufenthalt im Freien.
Wissen lässt Kopfweh verschwinden
Kinder über Kopfschmerzen aufklären

Wissen lässt Kopfweh verschwinden

Immer mehr Kinder und Jugendliche klagen über Kopfschmerzen, wie Studien aus Skandinavien zeigen. Eine Gruppe deutscher Ärzte untersuchte, ob sich die Beschwerden lindern, wenn die betroffenen Schüler über die Ursachen von Kopfschmerzen aufgeklärt werden.
Essen und Stress
Ungesundes Essverhalten

Essen und Stress

Stress im Alltag und Beruf kennt jeder. Bei vielen Menschen wirken sich Belastungen auf die Ernährung aus. Während der eine ständig zum Essen greift, vergeht dem anderen bei Stress der Appetit. Gesund ist beides nicht. Hilfreiche Tipps für ein gesundes Essverhalten in stressigen Zeiten kennt Daniela Heß, Ernährungsexpertin bei der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK).
Pflanzliche Mittel für Kinder
Intensive Beratung vorausgesetzt

Pflanzliche Mittel für Kinder

Natürlich ist nicht immer harmlos. Eltern sollten sich deshalb ausführlich informieren, wenn sie ihrem Kind pflanzliche Mittel geben wollen. Nicht alle Präparate eignen sich für kleine Patienten. Es drohen Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder schädliche Nebenwirkungen.
Injektionen ins Auge
Jod zum Schutz vor Infektionen

Injektionen ins Auge

Vor Injektionen oder Operationen am Augapfel erhalten viele Patienten antibiotikahaltige Augentropfen, um Infektionen vorzubeugen. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) rät zum zurückhaltenden Einsatz von Antibiotika in Augentropfen und empfiehlt stattdessen, das Auge mit Jod zu spülen.
Neuer Wirkstoff gegen Hepatitis C
EU-Zulassung für Daclatasvir

Neuer Wirkstoff gegen Hepatitis C

Die EU-Kommission hat einen weiteren Wirkstoff gegen die Leberentzündung Hepatitis C zugelassen. Dieser soll die Behandlung bei einer chronischen virusbedingten Hepatitis-C-Infektion verkürzen und nebenwirkungsärmer gestalten.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de