News Übersicht


Pilze ohne Reue genießen
Tipps für Sammler

Pilze ohne Reue genießen

Kenner können es kaum erwarten: Im September beginnt die Pilzsaison. Das kalorienarme Gemüse ist eine schmackhafte Beilage und verfeinert Soßen, Suppen und Wildgerichte. Der TÜV Süd erklärt, was Sie beim Sammeln und Verarbeiten beachten sollten.
Seltene Lungenleiden verstehen
Neues Register geht an den Start

Seltene Lungenleiden verstehen

Mehrere zehntausend Menschen in Deutschland leiden nach Schätzung von Experten an einer interstitiellen Lungenerkrankung (ILD). Genaue Zahlen fehlen, denn das Wissen über die interstitiellen Lungenerkrankungen ist beschränkt. Das soll sich nun ändern: Wissenschaftler der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg haben gemeinsam mit Kollegen anderer Organisationen das erste zentrale Patientenregister für interstitielle Lungenerkrankungen ins Leben gerufen.
Ausstülpungen der Darmwand
Ernährung entscheidend

Ausstülpungen der Darmwand

Ausstülpungen an der Darmwand verursachen keine Probleme – solange bis sie sich entzünden. Wer an Schmerze im Unterbauch oder chronischen Verdauungsbeschwerden leidet, sollte Darmausstülpungen als Ursache in Betracht ziehen. Auch immer mehr junge Menschen sind betroffen. Dies berichten Experten der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS).
Neue Rabattverträge für Arzneimittel
IKK classic erteilt Zuschläge

Neue Rabattverträge für Arzneimittel

Die IKK classic hat 369 neue Arzneimittel-Rabattverträge abgeschlossen. Für IKK-Versicherte bedeutet dies, dass sie ab Januar 2015 in der Apotheke beim Rezepteinlösen ein neues, aber wirkstoffgleiches Medikament erhalten könnten.
Weniger Therapietreue bei Generika
Neue Form und Farbe verwirrt

Weniger Therapietreue bei Generika

Generika sind wirkstoffgleiche Kopien eines Originalpräparats. Sie kommen nach Ablauf des Patents eines Wirkstoffs auf den Markt. Generika sind preiswerter, sehen aber meist anders aus als ihre Vorbilder. Bei einem Umstieg vom Original auf das Generikum verwirrt das viele Patienten und führt zu Anwendungsfehlern. Darauf weist der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) hin.
Wenn der Kinderwunsch ausbleibt
Nikotin schädigt Spermaqualität

Wenn der Kinderwunsch ausbleibt

Männer, die rauchen, senken ihre Fähigkeit ein Kind zu zeugen. Das Nikotin schädigt nicht nur die Gesundheit, sondern beeinflusst auch die Qualität der Spermien. Die Folgen sind Unfruchtbarkeit oder die Schädigung des Ungeborenen. Dies berichten Wissenschaftler der Universität des Saarlands.
Hand-Mund-Fuß-Krankheit bei Kindern
Mundgeschwüre durch Enteroviren

Hand-Mund-Fuß-Krankheit bei Kindern

Geschwüre im Mund von Kleinkindern sind häufig ein Anzeichen für die Hand-Mund-Fuß-Krankheit. Diese hochansteckende Viruserkrankung tritt vor allem im Spätsommer und Herbst auf. Die Experten des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) erklären, was dahinter steckt und wie die kleinen Patienten schnell wieder gesund werden.
Herzklappen-Ersatz per Katheter
Schonende Alternative zur OP

Herzklappen-Ersatz per Katheter

In Deutschland haben circa 200.000 Menschen eine Ersatz-Herzklappe. Sie ersetzt in den meisten Fällen die eigene, verengte Aortenklappe. Eine schonende Alternative zur Operation ist der Herzklappen-Ersatz per Katheter. Das ist das Ergebnis einer aktuellen amerikanischen Studie.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de