Wissen lässt Kopfweh verschwinden


Kinder über Kopfschmerzen aufklären
Wissen lässt Kopfweh verschwinden

Immer mehr Kinder und Jugendliche klagen über Kopfschmerzen, wie Studien aus Skandinavien zeigen. Eine Gruppe deutscher Ärzte untersuchte, ob sich die Beschwerden lindern, wenn die betroffenen Schüler über die Ursachen von Kopfschmerzen aufgeklärt werden.

Wissen macht gesund

„Im Rahmen einer Schulstunde nahm eine Hälfte der Schüler an einer strukturierten Aufklärung über Kopfschmerzen teil, die andere Hälfte erhielt diese erst zum zweiten Erhebungszeitpunkt sieben Monate später“, erklärt Prof. Dr. Andreas Straube, Präsident der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) das Vorgehen im Rahmen der Studie. Etwa 80 Prozent der teilnehmenden 12- bis 15-jährigen Schüler berichteten über Kopfschmerzen.

Der Vergleich beider Gruppen zeigte: Bei vielen Schülern besserte sich der Kopfschmerz nach der Aufklärung. Durch die Aufklärung war die Chance, in den nächsten sieben Monaten die Kopfschmerzen zu verlieren um 77 Prozent höher als ohne entsprechende Information. Am meisten profitierten die Schüler, die primär an Spannungskopfschmerzen litten.

Mehr Gesundheitserziehung in der Schule

Im Rahmen der MUKIS-Studie (Münchner Untersuchung zu Kopfschmerzen bei Gymnasiasten) untersuchten Münchner Ärzte verschiedener Fachrichtungen 1.700 Schülern aus Münchener Gymnasien. Erhoben wurden sowohl die Häufigkeit von Kopfschmerzen als auch andere Beschwerden. Aufgeklärt wurden die Schüler über die Zusammenhänge zwischen Kopfschmerzen und Lebensgewohnheiten, Stress und körperlicher Aktivität.

Für die Zukunft ist geplant, die erworbenen Kenntnisse in eine größere Studie zur Kopfschmerzprävention einzubringen. Ziel sollte sein, eine solche Gesundheitserziehung als einen festen Bestandteil der Schulerziehung zu etablieren.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de