News Übersicht


Schwangerschaftsrisiko Präeklampsie
Früh erkennen und behandeln

Schwangerschaftsrisiko Präeklampsie

Die Präeklampsie gehört zu den gefürchtetsten Komplikationen in der Schwangerschaft. Mit Hilfe eines Doppler-Ultraschalls lässt sie sich bereits in der Frühschwangerschaft nachweisen. Dr. med. Jochen Frenzel, Vorsitzender des Berufsverbandes der Frauenärzte in Saarland, erklärt wie eine frühzeitige Diagnose Früh- und Todgeburten verhindert.
Lungenkrebs bei Frauen
Höhere Sterblichkeit als Brustkrebs

Lungenkrebs bei Frauen

Dieses Jahr werden laut Berechnungen italienischer Wissenschaftler 9 Prozent mehr europäische Frauen an Lungenkrebs versterben als 2009. Damit wird der Lungenkrebs erstmals mehr Todesopfer unter den Frauen fordern als der Brustkrebs. Die Experten sind erschüttert über den Siegeszug dieser vermeidbaren Krebsart, zeigen sich aber zugleich erfreut über die rückgängige Brustkrebssterblichkeit.
Erfolgreich fasten
Auch die Psyche profitiert

Erfolgreich fasten

Fasten belohnt nicht nur den Körper, auch der Geist profitiert davon – zumindest wenn man durchhält. Denn ein vorübergehender Verzicht auf bestimmte Nahrungs- und Genussmittel ist ein Erfolgserlebnis.
Ballaststoffe lindern Reizdarm
Flohsamen als Heilmittel

Ballaststoffe lindern Reizdarm

Reizdarm macht sich durch unterschiedlichste Bauchbeschwerden bemerkbar, für die sich keine organische Ursache finden lässt. Die Behandlung ist deshalb besonders schwierig. Ärzte raten ihren Patienten, den Anteil von Ballaststoffen in der Nahrung zu erhöhen oder verordnen entsprechende pflanzliche Präparate. Als wirksam hat sich die Einnahme von Flohsamen erwiesen.
Arzneimittelausgaben 2014
Um 9 Prozent gestiegen

Arzneimittelausgaben 2014

Laut Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) haben die Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) im Jahr 2014 knapp 31,4 Milliarden für die Arzneimittelversorgung ausgegeben. Damit sind die Ausgaben gegenüber dem Vorjahr um genau 9 Prozent angestiegen. Verantwortlich sind vor allem der gesunkene Herstellerabschlag und neue, teure Medikamente. Die Zahl der verschriebenen Arzneimittel und das Apothekenhonorar blieben dagegen unverändert.
Tabu-Thema Hämorrhoiden
Schmerzfreie Hilfe

Tabu-Thema Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind Schwellkörper im Enddarm, die jeder gesunde Mensch hat. Sie dichten den Darmausgang ab, indem sie sich mit Blut füllen, und steuern die Darmentleerung. Ist umgangssprachlich von Hämorrhoiden die Rede, sind die Beschwerden gemeint, wenn sich die Schwellkörper krankhaft vergrößern oder nach außen verlagert sind. 
Verletzungen beim Skisport
Tipps für Sicherheit auf der Piste

Verletzungen beim Skisport

Skifahren ist ein beliebter Sport, jedoch nicht ungefährlich. In der Skisaison 2012/2013 verletzten sich laut der Auswertungsstelle für Skiunfälle (ASU) insgesamt 43.000 Skifahrer. Um Verletzungen auf der Piste zu vermeiden, haben Unfallchirurgen und Orthopäden der Deutschen Gesellschaft für Orthopäde und Unfallchirurgie (DGOU) zehn Tipps für Skifahrer zusammengestellt.
Hilfe bei trockener Nase
Die Nasenschleimhaut befeuchten

Hilfe bei trockener Nase

Im Winter ist die Nase oft trocken. Sie brennt, juckt, reißt ein oder blutet. Nasensprays eignen sich nicht immer. Doch häufig helfen Hausmittel. Wie Sie Ihre Nasenschleimhaut feucht halten.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de