Tabu-Thema Hämorrhoiden


Schmerzfreie Hilfe
Tabu-Thema Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind Schwellkörper im Enddarm, die jeder gesunde Mensch hat. Sie dichten den Darmausgang ab, indem sie sich mit Blut füllen, und steuern die Darmentleerung. Ist umgangssprachlich von Hämorrhoiden die Rede, sind die Beschwerden gemeint, wenn sich die Schwellkörper krankhaft vergrößern oder nach außen verlagert sind. 

Jeder Zweite über 50 betroffen

Obwohl Hämorrhoiden sehr weit verbreitet sind - jeder zweite Erwachsene über 50 Jahren ist davon betroffen - sind diese Beschwerden und andere Erkrankungen des Enddarms noch immer ein Tabu-Thema. "Viele Betroffene greifen daher auf eigene Faust zu einer Hämorrhoidensalbe, ohne die genauen Symptome mit einem Arzt zu besprechen", sagt Professor Richard Raedsch vom Berufsverband Deutscher Internisten (BDI). "Eine Untersuchung beim Arzt ermöglicht jedoch eine zielgenauere Therapie und hilft damit, das Jucken und Brennen im Analbereich dauerhaft loszuwerden. Insbesondere bei Blut im Stuhl sollte der Darm genauer untersucht werden, auch um andere Erkrankungen auszuschließen." 

Salben und Zäpfchen helfen
Salben und Zäpfchen lindern leichte und mittlere Beschwerden. „Die Präparate enthalten Wirkstoffe, die Entzündungen und Schmerzen entgegenwirken. Auch Sitzbäder mit entzündungshemmenden Gerbstoffen, zum Beispiel aus Eichenrinde oder Kamille, können Linderung verschaffen", sagt Professor Raedsch.

Die medikamentöse Behandlung beseitigt aber nicht die Ursache, sondern mildert nur die Symptome. Zur dauerhaften Beseitigung der Beschwerden kann der Arzt bei schwereren Fällen völlig schmerzfrei behandeln: Durch eine Injektion (Verödung) oder durch Abschnürung mit Gummibändern (Ligatur) werden die krankhaften Schwellkörper verkleinert oder entfernt. Bei andauernden Beschwerden und bei Hämorrhoiden in einem fortgeschrittenen Stadium kann es notwendig werden, sie operativ zu entfernen.

Zur Vorbeugung: Ballaststoffreich essen, viel trinken, viel bewegen

Parallel zu einer Behandlung können Patienten neuen Hämorrhoiden vorbeugen. Ballaststoffreiche Nahrungsmittel wie Vollkornbrot, Müsli, Weizenkleie, Sesam, Obst, Gemüse und Haferflocken verhindern Verstopfungen. Ausreichend Flüssigkeit, täglich mindestens 2 Liter, am besten in Form von Mineralwasser, Kräuter- oder Früchtetee, sorgt ebenfalls für eine gesunde Verdauung. Wichtig ist auch, sich regelmäßig zu bewegen und Übergewicht zu vermeiden.

Der Gang zur Toilette sollte ohne Hetze und ohne starkes Pressen beim Stuhlgang erfolgen. Auch eine gute Analhygiene beugt Hämorrhoiden vor. Für Menschen, die zu Hämorrhoiden neigen, ist es ratsam, nach dem Stuhlgang, Einmalwaschlappen und Wasser oder abgepackte Feuchttücher ohne Zusatzstoffe zu benutzen, raten Apotheker.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de