News Übersicht


Hochsaison der Noroviren
Hygiene ist der beste Schutz

Hochsaison der Noroviren

In der kalten Jahreszeit treten Magen-Darm-Infekte besonders häufig auf. Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin bei der Barmer GEK, gibt Tipps, wie man sich vor einer Ansteckung schützt, und was hilft, wenn es einen doch erwischt.
Älter werden in Balance
Bundesweites Programm gestartet

Älter werden in Balance

Die Lebenserwartung hat sich in den letzten 100 Jahren nahezu verdoppelt. Bis zum Jahr 2050 werden nach Prognosen des Statistischen Bundesamtes ca. 23 Millionen Menschen im Alter von über 65 Jahren in Deutschland leben. Um Selbstbestimmung, Mobilität und Lebensqualität im Alter zu fördern, hat die BZgA mit Unterstützung durch den Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) das Programm ‚Älter werden in Balance‘ entwickelt.
Kostenlose App „Baby & Essen“
Essens-Fahrplan fürs erste Lebensjahr

Kostenlose App „Baby & Essen“

Familienzuwachs stellt das Leben der werdenden Eltern gehörig auf den Kopf. Was ist beim Stillen zu beachten und wie ernähre ich mein Baby gesund? Antworten auf diese Fragen liefert die kostenlose App des Bundesministeriums für Ernährung. Der spezielle Papa-Modus versorgt die frischgebackenen Väter mit allen Fakten, die Mann wissen muss.
Halsschmerzen als Warnsignal
Wann Sie reagieren sollten

Halsschmerzen als Warnsignal

Winterzeit ist Erkältungszeit! Halsschmerzen und Schluckbeschwerden sind meist die ersten Anzeichen. Aber Vorsicht, wenn sie länger andauern. Ein Arzt sollte dann klären, ob Infektionskrankheiten oder organische Ursachen der Grund sind, rät die Apothekenkammer Bremen.
Schulwettbewerb gegen Rauchen
Schnell noch anmelden!

Schulwettbewerb gegen Rauchen

Gar nicht erst mit dem Rauchen anfangen ist der einfachste Weg gegen Nikotinsucht. Hier setzt auch der bundesweite Nichtraucherwettbewerb „Be Smart - Don´t Start“ an. Er vermittelt Schülerinnen und Schülern, dass Nichtrauchen der bessere Lebensstil ist. Das Projekt startet nun ins neue Schuljahr. Anmeldungen sind noch bis zum 8. November möglich.
Schiefstellung der großen Zehe
Bei starken Schmerzen hilft OP

Schiefstellung der großen Zehe

Der Schuh drückt und jeder Schritt schmerzt – immer mehr Menschen leiden unter einer schiefen großen Zehe. Was anfangs nur unschön aussieht, bereitet im fortgeschrittenen Stadium meist Beschwerden. Dann ist eine Operation fast unumgänglich, weiß der Orthopäde Dr. Jürgen Götz.
Arbeiten mit Asthma
Initiative unterstützt Asthmatiker

Arbeiten mit Asthma

Asthma macht an der Bürotür nicht halt, sondern sorgt auch im Job für Probleme. Der Umgang mit dieser Situation fällt vielen nicht leicht. Die „Initiative Asthma und Arbeit“ bietet Betroffenen Informationen und kompetente Unterstützung.
Thrombosen von Antibabypillen
Neuer Wirkstoff nicht gefährlicher

Thrombosen von Antibabypillen

Thrombosen sind eine seltene, in manchen Fällen aber schwerwiegende Komplikation bei der Einnahme von Antibabypillen. Bisher ist man davon ausgegangen, dass das Risiko für Thrombosen steigt, wenn Antibabypillen den Wirkstoff Drospirenon enthalten. Eine aktuelle Analyse zeigt allerdings, dass dieser Verdacht sich nicht bestätigt.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de