News Übersicht


Berufsasthma: Wer ist gefährdet?
Nicht immer gehen Allergien voraus

Berufsasthma: Wer ist gefährdet?

Zwei Studien, das gleiche Ergebnis: Bestimmte Berufe erhöhen das Asthma-Risiko. Arbeitnehmer der gefährdeten Berufsgruppen sollten sich regelmäßig untersuchen lassen, raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).
Kostenlose Verhütungsmittel
Modellprojekt beendet

Kostenlose Verhütungsmittel

In Mecklenburg-Vorpommern startete vor gut einem Jahr ein Modellprojekt, bei dem einkommensschwache Frauen kostenfrei Verhütungsmittel erhielten. Das Projekt lief nun aus. Das Interesse war nicht so hoch wie erhofft, wie aus einem Bericht der Deutschen Apotheker Zeitung (DAZ) hervorgeht.
Antibiotika richtig anwenden
Apotheker klären über Einnahme auf

Antibiotika richtig anwenden

Häufig eingesetzt drohen Antibiotika ihre Wirksamkeit zu verlieren. Denn die Bakterien entwickeln gegenüber dem Medikament Resistenzen. Dieser Entwicklung lässt sich am besten vorbeugen, indem man Antibiotika mit Bedacht einnimmt. Der Landesapothekerverband Niedersachsen (LAV) e.V. informiert über den richtigen Umgang mit Antibiotika.
Parodontitis bekämpfen
Ansteckungsgefahr für den Partner

Parodontitis bekämpfen

Neben Karies ist Parodontitis die häufigste Erkrankung im Mundraum. Die verantwortlichen Bakterien werden beim Küssen leicht auf den Partner übertragen. Welche Möglichkeiten es gibt, um Parodontitis langfristig zu bekämpfen und eine Ansteckung zu vermeiden, erläutert der Zahnarzt Milan Michalides.
Darmkrebsvorsorge
Früh erkannt = besser heilbar

Darmkrebsvorsorge

Darmkrebs zählt zu den häufigsten bösartigen Tumoren in Deutschland. Wer sich informiert und die kostenlose Früherkennung wahrnimmt, beugt einer Erkrankung vor und kann frühzeitig Maßnahmen für einen gesunden Darm einleiten.
Bindungshormon baut Angst ab
Angststörungen besser therapierbar?

Bindungshormon baut Angst ab

Furcht einflößende Erfahrungen graben sich tief ins Gedächtnis. Um andauernde Ängste zu überwinden, hat sich die Konfrontationstherapie bewährt. Doch diese ist oft langwierig. Ein Forscherteam unter Federführung des Bonner Universitätsklinikums konnte nun in einer Studie zeigen, dass das Bindungshormon Oxytocin das Angstzentrum im Gehirn hemmt und Ängste schneller abklingen lässt.
Diabetes-Früherkennung bei Kindern
Screening-Programm gestartet

Diabetes-Früherkennung bei Kindern

Diabetes ist kein reines Altersleiden. An einer Sonderform der Zuckerkrankheit, dem Diabetes Typ 1, leiden bundesweit knapp 15.000 Kinder unter 15 Jahren – Tendenz steigend. Um diesen frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können, startet das Helmholtz Zentrum München gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege in Bayern ein Früherkennungsprogramm für Typ-1-Diabetes bei Kindern.
Hilfe bei Crystal-Sucht
BZgA startet Online-Beratungsangebot

Hilfe bei Crystal-Sucht

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet ein neues Online-Beratungsangebot zur Modedroge Crystal an. Im Rahmen einer bundesweiten Chat-Sprechstunde finden Crystal-Konsumierende und ihre Angehörigen unkompliziert und anonym Hilfe.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de