Hilfe bei Crystal-Sucht


BZgA startet Online-Beratungsangebot
Hilfe bei Crystal-Sucht

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet ein neues Online-Beratungsangebot zur Modedroge Crystal an. Im Rahmen einer bundesweiten Chat-Sprechstunde finden Crystal-Konsumierende und ihre Angehörigen unkompliziert und anonym Hilfe.

Crystal auf dem Vormarsch

Der Konsum von kristallinem Methamphetamin – auch Crystal Meth genannt – hat nach Angaben von Drogenberatungsstellen in Teilen Deutschlands zugenommen, insbesondere in den Grenzregionen zu Tschechien. Dort deuten ein Anstieg der vom Zoll beschlagnahmten Crystal-Menge sowie vermehrte Inanspruchnahmen von Drogenberatungsangeboten zu Crystal auf eine zunehmende Verbreitung der Droge hin. Nach Angaben der Suchthilfestatistik ist der Anteil der Personen, die wegen ihres Crystal-Konsums eine Beratungsstelle in Sachsen aufgesucht haben, allein von 2010 auf 2011 um 30 Prozent gestiegen. In Bayern zeigt sich für die letzten Jahre eine ähnliche Entwicklung. Noch ist nicht erkennbar, ob es sich hierbei um einen bundesweiten Trend handelt, da bislang keine aussagekräftigen repräsentativen Zahlen zum Konsum von Methamphetamin vorliegen.

Hilfe muss früher erfolgen

Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, erläutert: „Erfahrungsgemäß nimmt nur ein Teil der Betroffenen die Hilfe von Beratungsstellen in Anspruch beziehungsweise nutzt diese erst dann, wenn sich bereits eine Abhängigkeit verfestigt hat“. Um Betroffenen frühzeitig professionelle Hilfe zu bieten, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung nun eine Chat-Beratung eingerichtet, mit der sie Crystal-Konsumierenden und ihren Angehörigen Rat und Unterstützung bietet.

Anonym informieren

Die bundesweite Chat-Beratung ergänzt die Hilfe vor Ort. Durch Wahl eines anonymen Benutzernamens können Betroffene direkt in Kontakt mit den professionellen Beraterinnen und Beratern treten. Bei Bedarf werden Betroffene an Beratungsstellen vor Ort weitergeleitet und erhalten Informationen über weitere Hilfemöglichkeiten. Das Chat-Angebot steht ab sofort wochentags von 15-17 Uhr zur Verfügung. Außerhalb der Sprechzeiten können Anfragen über ein geschütztes Webformular an das Beratungsteam gesendet werden.

Die kostenlose Chat-Beratung sowie ausführliche Informationen über Risiken und Wirkung von Crystal bietet die BZgA auf ihrem Internetportal zu Sucht und Drogen www.drugcom.de.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de