News Übersicht


Kaffee ohne Milch gesünder
Milcheiweiß stört Zellreinigung

Kaffee ohne Milch gesünder

Kaffee ist für Viele ein Lebenselixier. Das koffeinhaltige Heißgetränk macht wach, fördert die Konzentration und beugt Krankheiten wie Diabetes vor. Trinkt man ihn jedoch mit Milch, nimmt die gesunde Wirkung ab. Das haben Wissenschaftler der Universität Graz jetzt herausgefunden.
Kampf gegen resistente Keime
Mit Viren gegen Bakterien

Kampf gegen resistente Keime

Immer häufiger kommt es vor, dass Antibiotika gegen Bakterien nicht mehr wirken. Dann spricht man von multiresistenten Keimen. Im Kampf gegen diese könnten bestimmte Viren helfen. Sie wirken, indem sie die Bakterien auffressen. Gleichzeitig sind die Viren ungefährlich für den Mensch. Dies berichten Wissenschaftler des Leibniz-Instituts DSMZ in Braunschweig.
Munter durch die WM
Dem Schlafmangel trotzen

Munter durch die WM

Für viele Fußballbegeisterte hat ein vierwöchiger Ausnahmezustand begonnen. Bei Anstoßzeiten zwischen 18 Uhr und 3 Uhr mitteleuropäischer Zeit ist das Gähnen vorprogrammiert. Wie alle, die arbeiten müssen, trotz Schlafmangel die Tage überstehen, erklärt Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin bei der Barmer GEK.
Gesund auf Reisen
Sonne geschützt genießen

Gesund auf Reisen

Ob bei Reisen ans Meer oder beim Urlaub auf Balkonien: Zu viel Sonne schadet der Haut. Leicht kann aus dem Sonnenbad eine Tortur für die Haut werden – und wer es langfristig mit dem Sonnen übertreibt, dem droht Hautkrebs. Richtiger Schutz ist deshalb unverzichtbar!
Unfruchtbar durch Alltagschemikalien
Spermien geraten aus dem Takt

Unfruchtbar durch Alltagschemikalien

15 Prozent aller Paare in Deutschland sind ungewollt kinderlos. Als eine mögliche Ursache für die Unfruchtbarkeit stehen hormonell wirksame Chemikalien unter Verdacht. Anhaltspunkte dafür liefert die Studie einer deutsch-dänischen Forschergemeinschaft.
Fit mit Fußball
Ausdauertraining mit Spaßfaktor

Fit mit Fußball

Die WM beginnt! Millionen Fußballbegeisterte fiebern bei den Spielen ihrer Lieblingsmannschaft mit – am liebsten beim Public viewing, in der Sportbar oder gemütlich auf dem heimischen Sofa. Warum es gesund ist, zwischen zwei Spielen auch mal selbst den Ball zu kicken, erklärt Klaus Möhlendick, Diplom-Sportwissenschaftler bei der Barmer GEK.
Trinken: Mythen und Irrtümer
Wasser auf Obst schadet nicht

Trinken: Mythen und Irrtümer

Viele Halbwahrheiten ranken sich um das Thema Trinken, einige davon halten sich hartnäckig. Manchmal stehen sie jedoch gesunden Trinkgewohnheiten im Wege – bei Kindern wie Erwachsenen. Ein guter Grund, die Mythen auf den Prüfstand zu stellen.
Medikationgespräche für Diabetiker
Apotheker können Therapie optimieren

Medikationgespräche für Diabetiker

Medikationsgespräche in Apotheken sollen Diabetikern in Zukunft dabei helfen, ihre Arzneimitteltherapie zu verstehen und so bessere Therapieerfolge zu erzielen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben die Techniker Krankenkasse (TK) und der Deutsche Apothekerverband (DAV) geschlossen. Seit dem 1. Juni 2014 können TK-Versicherte, die im Rahmen des TK-Arzneimittelcoachings "Diabetes" betreut werden, den Service nutzen.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de