News Übersicht


Gehirn trifft eigene Entscheidungen
Blitzschnell dank guter Vernetzung

Gehirn trifft eigene Entscheidungen

Täglich trifft unser Gehirn tausende kleiner Entscheidungen, ohne dass wir uns dessen überhaupt bewusst werden. Dabei arbeitet es situationsgerecht und sekundenschnell. Möglich macht dies eine komplexe Vernetzung spezialisierter Assoziationsbereiche.
Vor Wespenstichen schützen
Richtiger Umgang mit Wespen

Vor Wespenstichen schützen

Sommerzeit ist Wespenzeit. Viele fürchten die schmerzhaften Stiche der gelb-schwarzen Biester. Wie man die Wespenstiche am besten vermeidet, erklärt der Naturschutzbund (NABU).
Erhöhter Augeninnendruck
Mini-Pumpe regelt Augendruck

Erhöhter Augeninnendruck

Erhöhter oder zu geringer Augendruck beeinträchtigt unser Sehvermögen und führt im schlimmsten Fall zur Erblindung. Fraunhofer-Forscher entwickeln ein implantierbares Pumpsystem: Mit diesem lässt sich der Augeninnendruck wirksam und dauerhaft stabilisieren.
Die besten Durstlöscher
Bei Hitze viel Trinken

Die besten Durstlöscher

An heißen Tagen verliert der Körper in Form von Schweiß viel Flüssigkeit. Um den Flüssigkeitsmangel auszugleichen, ist es wichtig, Wasser aufzunehmen. Dies kann mit Hilfe von Getränken und Nahrung geschehen.
Hitze bei Bluthochdruck gefährlich
Blutdruck täglich kontrollieren

Hitze bei Bluthochdruck gefährlich

In den kommenden Tagen klettert das Thermometer auf Werte deutlich über 30 Grad Celsius – eine besonders starke Belastung für Menschen mit Bluthochdruck oder einer Herzerkrankung. Die Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL) rät Betroffenen, bei Hitze täglich ihren Blutdruck zu kontrollieren.
Verdauungsprobleme selbst angehen?
Experten sehen Beratungsbedarf

Verdauungsprobleme selbst angehen?

Verdauungsprobleme sind lästig aber alltäglich. Zum Glück kennt fast jeder ein geeignetes Hausmittel oder rezeptfreies Medikament. Aber nicht jede Erkrankung lässt sich einfach selbst behandeln. In einigen Fällen besteht Beratungsbedarf.
„Gesund und aktiv älter werden“
So bleiben Senioren fit und gesund

„Gesund und aktiv älter werden“

Damit Senioren in unserer Gesellschaft fit und gesund bleiben, benötigen sie entsprechende Unterstützung des Gesundheitssystems. Im Rahmen der Initiative „Gesund und aktiv älter werden“ motiviert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Senioren zu mehr Bewegung im Alltag.
Venenleiden: Vorboten erkennen
Früh vorbeugen zahlt sich aus

Venenleiden: Vorboten erkennen

Schwere und geschwollene Waden deuten auf ein Venenleiden hin – auch in jungen Jahren keine Seltenheit. Ersten Beschwerden sollte dann rechtzeitig entgegengewirkt werden.

News

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de