News Übersicht


Die „Neuen“ im Gesundheitswesen
Apotheker erwarten aktive Diskussion

Die „Neuen“ im Gesundheitswesen

Das Team um Hermann Gröhe steht: Unterstützung erhält der neue Bundesminister für Gesundheit von den beiden Parlamentarischen Staatssekretärinnen Annette Widmann-Mauz und Ingrid Fischbach sowie dem Patienten- und Pflegebeauftragten Karl-Josef Laumann. Eine kurze Vorstellung des Teams:
Weihnachtstage belasten das Herz
Genügend Auszeiten einplanen

Weihnachtstage belasten das Herz

Von wegen Zeit der Ruhe und Entspannung: Ausgerechnet in den Weihnachtstagen erleiden überdurchschnittlich viele Menschen einen Herzinfarkt. Schuld daran ist vor allem der Stress rund um die Feiertage. Dies sind die Ergebnisse einer Untersuchung der DAK-Gesundheit.
Allergie: Vorsicht bei Gewürzgebäck
Naschereien mit Nebenwirkung

Allergie: Vorsicht bei Gewürzgebäck

Verlockend ist das weihnachtliche Angebot an duftendem Gebäck, Glühwein und Schokolade. Für Allergiker sind diese Leckereien mit Vorsicht zu genießen, da sie häufig allergieauslösende Zutaten wie Nüsse, Mandeln, Koriander oder Gewürznelken enthalten.
Viel heiße Luft um die heiße Zitrone
Getränk hat nur wenig Vitamin C

Viel heiße Luft um die heiße Zitrone

Winter ist Erkältungszeit, fast jeden erwischt es. Viele schwören dann auf die "heiße Zitrone". Das Vitamin C der Zitrusfrucht soll Viren und Bakterien den Garaus machen und das Immunsystem stärken. Dabei ist in dem beliebten Heißgetränk nur wenig Vitamin C enthalten.
Keine Mandeln für Kleinkinder
Nüsse können Atemwege blockieren

Keine Mandeln für Kleinkinder

Nüsse, Erdnüsse und Mandeln sind für Kinder unter vier Jahren höchst gefährlich. Sie können beim Knabbern leicht in die Atemwege gelangen und eine akute Luftnot auslösen. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hin.
Gefahr durch E-Zigarette?
EU schränkt Verkauf nicht ein

Gefahr durch E-Zigarette?

Die E-Zigarette sorgt seit ihrer Einführung vor einigen Jahren immer wieder für Diskussionen. Für die einen ist sie eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Zigaretten, andere halten den elektronischen Glimmstengel für schädlich. Auch die Politiker des EU-Parlaments haben in ihren Gesprächen über neue Tabakrichtlinien über die E-Zigarette verhandelt.
Richtig ernähren bei COPD
Atmen erfordert mehr Energie

Richtig ernähren bei COPD

Menschen, die an einer chronisch-obstruktiven Bronchitis (COPD) leiden, verbrauchen beim Atmen mehr Energie als gesunde Menschen. Um einer Mangelernährung vorzubeugen, empfehlen Lungenärzte den Betroffenen eine nährstoff- und energiereiche Ernährung.
Schwangerschaftsdiabetes vorbeugen
Hoher Blutzucker schadet Kind

Schwangerschaftsdiabetes vorbeugen

Ungefähr jede 20. Schwangere erkrankt an Schwangerschaftsdiabetes. Die Folgen für das Kind können erheblich sein, deswegen ist eine Behandlung dringend geboten.

News

Antidiabetika schützen das Herz
Antidiabetika schützen das Herz

Verringertes Infarktrisiko

Menschen mit einem Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt zu versterben – auch bei guter Stoffwechselkontrolle. Einige Antidiabetika scheinen die Gefahr dafür jedoch zu verringern.   mehr

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de