News Übersicht


Bilanz der E-Scooter-Verletzungen
Von Risswunde bis Kieferbruch

Bilanz der E-Scooter-Verletzungen

Seit Juni 2019 rollen E-Scooter durch deutsche Großstädte. Kritiker befürchteten eine Welle von Unfällen durch die Teilnahme der elektrischen Tretroller am Straßenverkehr. Wie und mit welchen Folgen sich E-Scooter-Piloten verletzen, haben jetzt Berliner Ärzte analysiert.
Grünes Licht für gesunde Ernährung?
NutriScore als Einkaufshilfe

Grünes Licht für gesunde Ernährung?

Verbraucher stehen bei jedem Wocheneinkauf vor der gleichen Frage: Welche Lebensmittel sind gesund und welche Lebensmittel sollten besser nicht im Einkaufswagen landen? Nährwertkennzeichnungen versprechen mehr Transparenz für den Verbraucher. Doch helfen sie tatsächlich?
Malen als Gedächtnisstütze
Wörter lieber zeichnen als schreiben

Malen als Gedächtnisstütze

Wortlisten merken, schwierige Definitionen begreifen – mit Stift und Zeichenpapier in der Hand kaum noch ein Problem. Das Aufmalen von Begriffen hilft dem Gedächtnis deutlich auf die Sprünge.
Was verträgt der Kinderrücken?
Ranzen, Rucksack oder Trolley

Was verträgt der Kinderrücken?

Der Kauf der ersten Schultasche ist für die meisten Schulanfänger ein besonderes Ereignis. Die Auswahl ist riesig und reicht vom traditionellen Ranzen über Rucksäcke bis hin zum Trolley. Doch was ist das Beste für den Kinderrücken? Tipps für den Schulranzenkauf gibt´s von der Aktion Gesunder Rücken.
Besser mollig als Raucher
Rauchstopp lohnt sich trotz mehr Kilos

Besser mollig als Raucher

Wer mit dem Rauchen aufhört, nimmt häufig erst einmal ein paar Kilo zu. Auch, wenn ein etwas Gewicht zusätzlich auf die Waage kommt, überwiegen die gesundheitlichen Vorteile des Nicht-Rauchens.
Weniger Windpocken dank Impfung
Auch Ungeimpfte profitieren

Weniger Windpocken dank Impfung

Seit 2004 wird in Deutschland empfohlen, alle Kinder gegen Windpocken zu impfen. Doch wie gut wird die Impfung angenommen, und – vor allem – was nützt sie? Die STIKO hat es überprüft und einen aktuellen Bericht zur Sicherheit und Wirksamkeit vorgelegt.
Bessere Zahnvorsorge für Kleinkinder
Milchgebiss im Blick

Bessere Zahnvorsorge für Kleinkinder

Kampf der Karies! Das gilt nach dem neuesten Beschluss des G-BA bald auch vermehrt für Kleinkinder unter 3 Jahren. Denn mit den neu geplanten Kassenleistungen wird das Milchgebiss noch effektiver vor frühkindlicher Karies geschützt.
Wer erkennt Brustkrebs besser?
Arzt oder Computer

Wer erkennt Brustkrebs besser?

Wer erkennt Brustkrebs besser in Mammografie-Aufnahmen, geschulte Radiologen oder eine spezielle Computersoftware? In einer aktuellen Studie hat offenbar die Software gewonnen. Allerdings gibt es dabei einen Haken: Noch sagt der Computer nicht, wo genau der verdächtige Befund sitzt.

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de