Händewaschen einfach und effektiv


So geben Sie Viren keine Chance
Händewaschen einfach und effektiv
Corbis Photography/veer
Die Hände sollte man 20 bis 30 Sekunden mit Seife einreiben.

Gerade zu Beginn der kalten Jahreszeit drohen Schnupfen und Halsweh. Die beste Methode, um Erkältungsviren abzuwehren, ist einfach und wirkungsvoll: Händewaschen. Wie effektiv regelmäßiges Händewaschen vor Infektionskrankheiten schützt, daran erinnert aktuell die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Viren – Blinde Passagiere

Erkältungs- und Grippeviren gelangen über zwei Wege in unseren Körper: über die Atemluft durch die Nase oder über unsere Hände in den Mund. Ärzte sprechen auch von einer Tröpfchen- beziehungsweise Schmierinfektion. Die Luft, die wir einatmen, können wir nicht säubern. Aber die Erreger, die wir unbemerkt von Türklinken oder beim Händeschütteln mitnehmen, lassen sich abwaschen. Die BZgA erklärt, wie Händewaschen am wirksamsten ist.

Richtig Händewaschen – so geht’s

Halten Sie Ihre Hände unter fließendes Wasser und reiben Sie sie 20 bis 30 Sekunden mit Seife ein. Ganz wichtig: zwischen den Fingern reiben – auch dort sitzen Krankheitserreger. Spülen und trocknen Sie die Hände anschließend gründlich ab.

Vor dem Essen, Händewaschen nicht vergessen!

Vor allem vor dem Kochen und Essen sollten Sie sich gründlich die Hände waschen. Dasselbe gilt nach dem Naseputzen oder dem Toilettengang – insbesondere um andere Menschen zu schützen. Außerdem können Tiere Krankheitserreger übertragen. Deshalb ist auch nach dem Streicheln eines Hundes Händewaschen angesagt.

Das einzige Manko: Zu häufiges Waschen trocknet die Hände aus. Deswegen sollten Sie beim Händewaschen darauf achten, dass das Wasser nicht zu heiß ist. Pflegen Sie Ihre Hände anschließend mit ölhaltigen Cremes – diese geben der Haut ihre Feuchtigkeit zurück.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de