Vertrauen in Homöopathie


Erfahrung wichtiger als Studien
Vertrauen in Homöopathie

Homöopathie ist umstritten. Skeptiker weisen oft auf fehlende wissenschaftliche Wirkungsnachweise hin. Viele Anwender berichten dagegen von guten Erfahrungen mit homöopathischen Mitteln. Diese sind den meisten Anwendern wichtiger als Wirksamkeitsstudien, wie eine forsa-Umfrage der Deutschen Homöopathie-Union (DHU) unter 1000 Erwachsenen ergab.

Gute Erfahrungen prägen sich ein

48 Prozent der Befragten zählten zu Anwendern der Homöopathie, denn sie hatten schon mindestens einmal homöopathische Mittel bei Erkrankungen und Allgemeinbeschwerden eingenommen. Davon waren drei Viertel mit dem Ergebnis der Anwendung zufrieden bis sehr zufrieden.

Wie die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) berichtet, zielte eine Frage darauf ab, wie wichtig den Anwendern Wirksamkeitsstudien im Vergleich zu ihrer Erfahrung sind. Demnach gaben 69 Prozent aller Befragten an, dass positive Erfahrungen ein ausreichender Beleg für die Wirksamkeit sind. Nur etwa jeder vierte Anwender betonte, dass wissenschaftliche Studien die Wirksamkeit beweisen müssten.

Arnica am bekanntesten

Auch kritische Berichte zur Homöopathie in den Medien wurden in der Umfrage thematisiert. 37 Prozent aller Befragten empfanden die Kritik als sachlich, 60 Prozent hielten sie für überzogen – bei den Anwendern sogar 69 Prozent.

Die Homöopathie bietet eine Fülle an Mitteln. Bei der Frage nach dem Bekanntheitsgrad von homöopathischen Mittel ergab sich folgende Reihenfolge: 

  • Arnica (Bergwohlverleih): 82 Prozent
  • Belladonna (schwarze Tollkirsche): 57 Prozent
  • Calendula (Ringelblume): 55 Prozent
  • Chamomilla (Kamille) : 32 Prozent
  • Aconitum (Eisenhut): 22 Prozent
  • Nux vomica (Brechnuss): 22 Prozent
  • Hekla lava (Asche des isländischen Hekla-Vulkans): 6 Prozent 

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de