Dick wegen hellem Schlafzimmer?


Lichteinfall fördert Übergewicht
Dick wegen hellem Schlafzimmer?

Mehr Lichteinfall im Schlafzimmer fördert die Gewichtszunahme. Der Taillenumfang bei Frauen, die in der Nacht den ganzen Raum sehen können, ist oftmals höher, als bei Frauen die das Schlafzimmer abdunkeln. Dies sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Krebsforschungsinstituts in London.

Erhöhter Taillenumfang

Für ihre Studien untersuchten die Wissenschaftler in London die Daten von 113.000 Frauen. Dabei analysierten die Forscher den Body-Mass-Index der Frauen, den Taillenumfang sowie das Verhältnis von Taillen- und Hüftumfang. Das Ergebnis zeigte, dass bei Frauen, die ihr Schlafzimmer nicht verdunkeln, der Taillenumfang bei weitem höher ist als bei Frauen, die in Dunkelheit schlafen.

Licht beeinflusst Stoffwechsel

Eine mögliche Erklärung ist, dass das Licht die innere Uhr des Menschen und damit seinen Stoffwechsel stört. Dies sei evolutionär bedingt, da der Mensch früher bei Tag aktiv war und sich ausruhte, wenn es dunkel war. Licht hat deswegen einen großen Einfluss auf unsere Stimmung, die Körperkraft und auf unsere Verdauung.„Es könnte auch eine andere Erklärung für diesen Zusammenhang geben. Die Forschungsergebnisse sind jedoch interessant genug, diese Verbindung weiter zu untersuchen“, berichtet Forschungsleiter Anthony Swerdlow.

Schlafzimmer abdunkeln

Die Forscher sind sich einig, dass es bei Gewichtsproblemen nicht schadet, das Licht im Schlafzimmer einzudämmen. „Ich denke, dass die Menschen sich ihr Schlafzimmer einfach genau anschauen und herausfinden sollten, wie es mit einfachen Maßnahmen verdunkelt werden kann“, erklärt der an der Studie beteiligte Wissenschaftler Der-Jan-Diijk.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de