Augentropfen richtig anwenden


Von Apotheker beraten lassen
Augentropfen richtig anwenden

In vielen Fällen wenden Patienten Augentropfen nicht richtig an. Eine mögliche Folge: Die  Wirkung der Tropfen vermindert sich. Eine Expertin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) gibt Tipps im richten Umgang mit Augentropfen.

Nicht zu viel tropfen

Bei der Anwendung von Augentropfen gibt es einiges zu beachten. Anwender sollten die Tropfen vor den Gebrauch auf Körpertemperatur vorwärmen. Beim Tropfen kommt es auf die vorgegebene Dosierung an. Tropfen Patienten mehr als die vorgebende Menge in das Auge, kann dies die Wirkung beeinträchtigen, da die überschüssige Flüssigkeit zu schnell abfließt. Eine gleichbleibende Dosierung erreichen Sie, wenn Sie die Augentropfenflasche immer im gleichen Winkel an das Lid halten.

Augenlid schließen

Die Augentropfen verteilen Sie im Auge, wenn Sie das Auge einige Male hin und her bewegen. Um eine optimale Wirkung zu erreichen, schließen Sie nach dem Anwenden der Tropfen das Lid für einige Minuten. Da Augentropfen die Sehleistung vermindern, sollten Sie mit der Teilnahme am Straßenverkehr sowie mit dem Bedienen von Maschinen einige Minuten warten.

Älteren Menschen fällt die Anwendung oftmals besonders schwer. Da sie wenig Kraft in den Händen haben, können sie aus einer Quetschflasche die Augentropfen nur schwer herausdrücken. „Der Apotheker kennt Applikationshilfen, die das korrekte Eintropfen erleichtern“, rät Gabriele Overwiening von der Bundesapothekenkammer.

Augentropfen allein benutzen

Nach dem Anbruch sind Augentropfen in der Regel nur vier Wochen haltbar. Danach sollten Patienten diese aus hygienischen Gründen nicht mehr verwenden. Die jeweilige Aufbrauchfrist lesen Sie im Beipackzettel. Ebenso ist es wichtig, dass Anwender die Augentropfen aus hygienischen Gründen alleine benutzen, da sonst die Gefahr einer Ansteckung besteht. Für weitere Fragen rund um die richtige Anwendung von Augentropfen können Sie sich jederzeit in der Apotheke beraten lassen. Ihr Apotheker hilft Ihnen gerne.

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de