Koffein verbessert Gedächtnis


Komplexes Erinnern erleichtert
Koffein verbessert Gedächtnis

Koffein hilft beim Erinnern – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von US-amerikanischen Wissenschaftlern. Die Forscher arbeiten daran, eines Tages mithilfe von Koffein Gedächtnisstörungen therapieren zu können.

Visuelles Gedächtnis im Fokus

Forscher der Johns Hopkins University (JHU) untersuchten die Gedächtnisleistung von 160 Personen über einen Zeitraum von 24 Stunden. Dazu zeigten die Wissenschaftler den Studienteilnehmern eine Reihe von Bildern. Fünf Minuten nach dem Betrachten der Aufnahmen erhielten alle Probanden eine Tablette. Die Hälfte der Studienteilnehmer nahm eine 200-Milligramm-Koffeintablette ein. Dies entspricht etwa dem Koffeingehalt einer großen Tasse mittelstarken Kaffees. Die andere Hälfte der Teilnehmer schluckte ein wirkungsloses Placebo. Über Speichelproben erfassten die Forscher den Koffeingehalt im Körper der Probanden.

Einen Tag nach dem Betrachten der Bilder, versuchten die Studienteilnehmer die Bilder wiederzuerkennen. Die Forscher legten den Probanden eine Mischung von Bildern vor, darunter die am Vortag gezeigten Bilder, einige neue Bilder und eine Gruppe von Bildern, die den gezeigten Bildern bis auf wenige Details entsprachen. Die Fähigkeit zwischen ähnlichen, aber nicht identischen Bildern zu unterscheiden interessierte die Forscher besonders. Diese Fähigkeit ist die Mustererkennung. Sie weist auf eine tiefe Merkfähigkeit hin.

Koffein hilft Muster erkennen

Die Studie ergab, dass Teilnehmer der Koffein-Gruppe eine höhere Mustererkennung aufwiesen. „Der Einsatz dieser Bilder erfordert vom Gehirn komplexere Unterscheidungen“, beschreibt Studienleiter Michael Yassa. „Dieser Vorgang scheint durch das Koffein verbessert zu werden.“

Die Wissenschaftler vermuten, dass Koffein den Hippocampus, also das Gedächtniszentrum des Gehirns, stimuliert. Wie dies genau geschieht, ist Gegenstand weiterer Forschung. Sollte sich ein positiver Einfluss von Koffein auf das Langzeitgedächtnis bestätigen, könnte Koffein eines Tages für die Verbesserung der Gedächtnisleistung therapeutisch zum Einsatz kommen, hoffen die Forscher.

News

Antidiabetika schützen das Herz
Antidiabetika schützen das Herz

Verringertes Infarktrisiko

Menschen mit einem Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt zu versterben – auch bei guter Stoffwechselkontrolle. Einige Antidiabetika scheinen die Gefahr dafür jedoch zu verringern.   mehr

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de