Schmerzen bei Arthrose


Wärme und Bewegung
Schmerzen bei Arthrose

Es ziept, es piekst oder ein stechender Schmerz macht sich breit: Gelenkschmerzen sind das Leitsymptom von Arthrose, einem fortschreitenden und schmerzhaften Gelenkverschleiß. Bei vielen Betroffenen verstärkt kaltes, feuchtes Winterwetter die Beschwerden. Doch einfach im warmen Zimmer zu bleiben ist die falsche Strategie, weiß Dr. Ursula Marschall.

Gelenke mollig einpacken

Besonders in der kalten Jahreszeit verstärken sich bei vielen Arthrose-Patienten ihre Gelenkschmerzen. Die Kälte scheint ihnen förmlich in die Knochen zu kriechen. „Die genauen Ursachen sind medizinisch noch nicht geklärt, aber die Kombination aus fallenden Temperaturen, sinkendem Luftdruck und geringer Luftfeuchtigkeit trägt dazu bei, dass die Arthroseschmerzen verstärkt werden", erklärt Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin bei der Barmer GEK.

Betroffene sollten die schmerzenden Gelenke im Winter besonders gut einpacken. So sorgen etwa Knie-, Ellenbogen- oder Schulterschoner aus speziellen Funktionstextilien für wohlige Wärme. Nach einem Aufenthalt in der Kälte sorgt ein heißes Bad für Wohlbefinden.

Bewegung muss sein

Viele Betroffene bleiben so oft wie möglich im Warmen. Bewegungsmangel ist die Folge. Dann entsteht schnell ein Teufelskreis: Denn je weniger sich Arthrose-Patienten bewegen, desto mehr versteifen sich ihre Gelenke, sodass die Schmerzen zunehmen. Marschall empfiehlt: „Auch wenn es Überwindung kostet, sollten Patientinnen und Patienten in dieser Jahreszeit auf moderate Bewegung setzen. In welcher Form, das hängt sowohl von der Ausprägung der Krankheit als auch von der individuellen Fitness ab. Ein täglicher Spaziergang sollte jedoch für fast jeden möglich sein." Bei fortgeschrittener Arthrose macht eine Gehhilfe das Laufen bei Eis und Schnee sicherer. Außerdem entlasten Gehhilfen die Gelenke, weil sie einen Teil des Gewichts tragen. Wer sich mehr als einen Spaziergang zutraut, sollte eine Sportart mit einem fließenden Bewegungsablauf wählen, bei der die Gelenke wenig belastet werden. Gut geeignet sind zum Beispiel Fahrradfahren, Schwimmen, Skilanglauf oder Walken.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de