Medikamente auf Reisen


An ärztliche Bescheinigung denken
Medikamente auf Reisen

Auch im Urlaub sind viele Menschen auf die Einnahme von Medikamenten angewiesen. Um bei der Flughafenkontrolle keine bösen Überraschungen zu erleben, rät die Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK) für im Handgepäck verstaute Spritzen und Medikamente eine ärztliche Bescheinigung mitzuführen.

Bescheinigung erleichtert das Reisen

Transportieren Reisende ihre Medikamente im Handgepäck, sollten sie am Flughafen eine  vom Arzt unterschriebene Bescheinigung vorweisen können. Diese enthält Angaben zu Name, Zusammensetzung und die Dosierung der jeweiligen Medikamente. Wenn es in ferne Länder geht, empfiehlt es sich, die Bescheinigung in englischer Sprache vorzulegen. Für eventuelle Rückfragen ist es zudem wichtig, dass der Stempel der Arztpraxis gut zu erkennen ist. Da die Bestätigung die Mitnahme von Medikamenten zwar erleichtert, aber nicht garantiert, empfiehlt die TK-Landesvertretung zusätzlich vor Abflug Rücksprache mit den zuständigen Sicherheitsbeauftragten der Fluggesellschaft zu halten. Informationen über die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Medikamenteneinfuhr im Urlaubsland gibt die diplomatische Vertretung des jeweiligen Reiselandes.

Medikamentenliste erstellen

Unabhängig davon, ob Medikamente im Handgepäck mitgenommen oder aufgegeben werden, rät die TK Reisenden, sich für den Urlaub zu notieren, welche Medikamente sie benötigen. Dabei sollte man die Namen der Präparate, die Wirkstoffe, Wirkstärke und die Dosierung aufschreiben. All diese Angaben sind nötig, damit Ärzte am Urlaubsort ein neues Rezept ausstellen können, falls das Medikament ausgeht. Allein der Name des Präparats ist oft nicht aussagekräftig, da die Medikamente in anderen Ländern meist unter anderem Produktnamen im Handel sind.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de