Jetzt Vitamin D tanken


Mangel führt zu Knochenschmerzen
Jetzt Vitamin D tanken

Jedes Jahr gegen Ende des Winters stellen sich besonders viele Patienten mit unklaren Knochen- oder Muskelschmerzen beim Arzt vor. Der Grund: Die kalte und sonnenlose Jahreszeit fördert einen Vitamin-D-Mangel. Und der schlägt auf die Knochen. Höchste Zeit, den Vorrat an Vitamin D wieder aufzufüllen.

Bei unklaren Schmerzen an Vitamin-D-Mangel denken

Nuklearmediziner berichten, dass die Anzahl an Patienten mit unklaren Schmerzen in den Knochen oder Muskeln im Frühling ungewöhnlich hoch ist. Fachärztliche Untersuchungen klären die Ursache: „Dabei stoßen wir häufig auf einen ausgeprägten Vitamin-D-Mangel“, erklärt Detlef Moka, Vorsitzender vom Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner (BDN).

Ein Vitamin-D-Mangel liegt vor, wenn die Konzentration des Sonnenvitamins unter 25 Nanomol pro Liter Blut sinkt. Bei einem schweren Defizit sind es weniger als 10 Nanomol pro Liter. Dann kommt es zu Beschwerden wie allgemeiner Müdigkeit, depressiven Verstimmungen, Schlafstörungen oder Anfälligkeit für Infekte. Auch die Muskeln und Knochen leiden unter dem Mangel. Knie und Rücken schmerzen und die Muskeln verkrampfen. Besteht der Mangel über einen längeren Zeitraum, drohen Muskelschwäche und Knochenerweichung mit einer erhöhten Anfälligkeit für Knochenbrüche.

Sonnentage ausnutzen

Da kommt der Frühling gerade Recht. Denn unser Körper bildet Vitamin D von selbst, sobald UVB-Strahlung, die von der Sonne abgegeben wird, auf die menschliche Haut trifft. „Wir machen Patienten mit Vitamin-D-Defiziten daher zuerst auf die Möglichkeit aufmerksam, gesunde Sonnenbäder zu nehmen“, betont Dr. Moka. Die empfehlenswerte Dauer des Sonnenbades hängt vom jeweiligen Hauttyp ab. Besser nicht übertreiben, sondern stufenweise beginnen.
Bei einem starken Mangel können Betroffene zusätzlich Vitamin-D-Kapseln oder -Tropfen einnehmen. Über Dosis und Dauer der Anwendung berät Sie Ihr Apotheker.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de