Muskelschmerz wegmassieren


Massage kuriert Sportverletzungen
Muskelschmerz wegmassieren

Eine Massage steigert das Wohlbefinden. Doch sie leistet noch mehr: Nach einem intensiven Training beschleunigt sie die Heilung verletzter Muskeln, wie kanadische Forscher fest stellten.

Was im Muskel passiert

Wer sich beim Sport zu sehr beansprucht, riskiert eine Muskelverletzung. Der Muskelkater ist eine harmlose Variante davon. Dann ist das Muskelgewebe verletzt und muss sich wieder regenerieren. Dazu bilden sich neue Kraftstoffe in den Muskelzellen – die so genannten Mitochondrien.

Die Heilung lässt sich leicht beschleunigen, wie eine Studie an der McMaster Universität zeigt. Die Forscher ließen elf gesunde Männer im Alter von 20 bis 30 Jahren ein intensives Radfahrtraining ableisten. Die Teilnehmer strampelten über 70 Minuten, bis sie nicht mehr konnten.  Anschließend massierten Therapeuten ihre Oberschenkel für zehn Minuten. Die Wissenschaftler entnahmen Gewebeproben aus beiden Beinen der Probanden – zuerst direkt nach der Massage und dann zweieinhalb Stunden später erneut. Sie stellten fest, dass die Entzündungen in den Muskeln zurück gegangen waren.

Massage gegen Entzündung

Die Ergebnisse zeigen, dass die Massage die Produktion von Mitochondrien anregt und Entzündungen hemmt – und das schon nach zehn Minuten Massieren. Studienleiter Justin Crane geht davon aus, dass die Massage nicht nur eine effektive Therapie bei Sportverletzungen ist, sondern auch Menschen mit chronischen Beschwerden, zum Beispiel Arthritis, helfen kann.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de