Blutuntersuchungen in Apotheken


Untersuchungen sind exakt und zuverlässig
Blutuntersuchungen in Apotheken

Wer seine Blutwerte bestimmen lassen möchte, muss nicht zwingend zum Arzt gehen. Er kann auch in einer wohnortnahen Apotheke sein Blut abgeben und testen lassen. Solche Blutuntersuchungen sind exakt und zuverlässig, teilt das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) mit.

Apotheken im Ringversuch

Mitarbeiter des ZL ermittelten die Qualität von Bluttests in Apotheken aufgrund der Ergebnisse von vier so genannten Ringversuchen. Dieses Jahr nahmen rund 2.300 Apotheken daran teil. Sie bekamen definierte Blutproben vom ZL zugesendet und hatten diese auf bestimmte Blutwerte zu testen: etwa Glukose, Gesamtcholesterin, Leberwerte, Hämoglobin und den HBA1c-Wert, der bei Diabetes wichtig ist. Später überprüfte das ZL die Messwerte der Apotheken und bestimmte, wie gut sie übereinstimmten. Je besser die Übereinstimmung, umso zuverlässiger war auch der Test in der Apotheke.  Und diese waren offenbar sehr zuverlässig. Fast alle Apotheken des Ringversuchs – genauer 98 Prozent – bekamen ein Zertifikat. Dieses bescheinigte ihnen, dass alle Blutwerte korrekt ermittelt wurden. Auch wichen die in den Apotheken gemessenen Werte nur soweit von den ZL-Werten ab, wie maximal erlaubt war.

Apotheken leisten gute Arbeit

Apotheken bieten Bluttests genauso als Leistung an wie die Abgabe von Medikamenten. „Screenings und Früherkennungen sind eine wichtige Leistung der Apotheken“, erklärt ZL-Vorsitzender Richard Kämbt. „Die ZL-Ringversuche bestätigen, dass sich Patienten auf die Untersuchungen in der Apotheke verlassen können“, sagt Kämbt weiter. Für ihn sind die Ringversuche ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätskontrolle: Sie zeigten, wie gut die Apotheken in Deutschland insgesamt arbeiten.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de