Hilfe für rote Babypopos


Pilzinfektion oder harmlos?
Hilfe für rote Babypopos

Wenn ein Baby rote Stellen am Po hat, ist es dort meist wund. Schmutzige Windeln reizen die zarte Haut. In solchen Fällen tragen Eltern am besten eine zinkhaltige Salbe auf, rät Elisabeth Braasch vom Deutschen Hebammenverband. Die Creme deckt die roten Stellen ab und der Haut geht es nach ein bis zwei Tagen deutlich besser.

Pilzinfektion erkennen
Tritt keine Besserung ein, bringen Eltern das Kind besser zum Kinderarzt. Dann handelt es sich möglicherweise um eine Pilzinfektion, die mit einem Pilzmittel behandelt werden muss. Hautpilze finden in warmen, feuchten Windeln ideale Bedingungen vor und können sich schnell vermehren. Eine Pilzinfektion ist für Babys sehr unangenehm, denn die betroffenen Stellen jucken und brennen stark. Ein Anzeichen dafür ist, dass die Kinder gereizt sind und viel weinen.

Sanfte Reinigung mir Wasser

Ein wunder Babypo muss besonders sauber und trocken gehalten werden: Zum Reinigen nur mit lauwarmem Wasser vorsichtig abtupfen. Öl- oder Feuchttücher sind wegen der enthaltenen Duft- und Konservierungsstoffe nicht empfehlenswert. Auch ein Wechsel der Windelmarke hilft manchmal, ebenso der Wechsel von Papier- zu Stoffwindeln oder umgekehrt.

Frische Luft und Licht tun allen Babypopos gut. Deshalb möchten Babys jeden Tag möglichst eine Stunde ohne Windel krabbeln und strampeln. Dabei trocknet die Haut und wunde Stellen oder Pilzinfektionen heilen besser aus.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de