Homöopathie gegen Erkältungen


Deutsche lindern Symptome gerne homöopathisch
Homöopathie gegen Erkältungen

Homöopathische Arzneimittel sind bei den Deutschen allgemein beliebt. Auch gegen lästige Erkältungssymptome kommen sie oft zum Einsatz. In einer Befragung der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) gaben sechs von zehn Erkältungspatienten an, dass ihnen homöopathische Mittel schon einmal geholfen haben. Welches Mittel wann das richtige ist, wissen viele auf Homöopathie spezialisierte Apotheker in Deutschland.

Auswahl je nach Art der Erkältung

„Homöopathische Medikamente sind meist nicht rezeptpflichtig, aber wie bei allen Medikamenten sollten sich Patienten vor der Einnahme beim Apotheker informieren. Er kann beurteilen, wann ein Arztbesuch nötig ist“, sagt Karin Graf von der ABDA. Homöopathische Arzneimittel werden meist mehrmals täglich eingenommen. Sie sind in der Regel gut verträglich und auch für Kinder geeignet. Bei der Auswahl eines Einzelmittels achtet der Apotheker auf die individuelle Ausprägung der Erkältung. Mittel mit Aconitum, das ist Eisenhut, eignen sich, wenn die Haut trocken und heiß ist, der Patient friert und das Fieber schnell ansteigt. Auch wenn ein Kind sehr unruhig und ängstlich ist, kommt Eisenhut zum Einsatz.

Belladonna, die schwarze Tollkirsche, hilft, wenn die Haut heiß und feucht ist oder wenn ein Kind Fieberfantasien hat. Stehen Gliederschmerzen im Vordergrund, wird der Apotheker dagegen zu Eupatorium – zu Deutsch Wasserdost – raten. Wer merkt, dass sich eine Erkältung anbahnt und unter kalten Händen und Füßen leidet oder ein Kribbeln in der Nase spürt, greift zu Camphora, das aus dem Kampferbaum gewonnen wird.
Viele Apotheker in Homöopathie qualifiziert

Obwohl viele homöopathische Arzneimittel nicht rezeptpflichtig sind, übernehmen die Krankenkassen häufig die Kosten. Derzeit ermöglichen rund 100 gesetzliche Krankenkassen ihren Versicherten eine gezielte Versorgung bei qualifizierten Ärzten und Apothekern. Mehr als 3.000 deutsche Apotheker haben sich durch spezielle Fort- und Weiterbildungen in Homöopathie qualifiziert.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de