Mittel bei Regelschmerzen


Bei starker Blutung kein ASS
Mittel bei Regelschmerzen

Die meisten Frauen haben gelegentlich Beschwerden während ihrer Periode. Das können krampfartige Bauchschmerzen und Ziehen im Rücken sein oder Spannungsgefühl in den Brüsten, Kopfschmerzen und Übelkeit. Schmerzmittel lindern die Symptome, doch nicht jedes ist für Regelschmerzen geeignet.
ASS wirkt blutverdünnend

Frauen mit starker Regelblutung sollten gegen ihre Menstruationsschmerzen kein Schmerzmittel einnehmen, das Acetylsalicylsäure (ASS) enthält. "Acetylsalicylsäure wirkt gerinnungshemmend und kann den Blutverlust während der Menstruation zusätzlich steigern und übermäßige Blutungen fördern", erläutert Christian Albring vom Berufsverband der Frauenärzte (BVF). "Der Effekt tritt schon bei niedrigen Dosierungen ein und hält bei der Einnahme einer einzigen Tablette etwa eine Woche an. Daher ist es günstig, bei der Einnahme des Schmerzmittels den eigenen Zyklus im Blick zu haben."
Besser: Ibuprofen, Magnesium, Wärme, Entspannung
"Sind Kopf-, Rücken- oder Brustschmerzen so stark, dass Schmerzmittel erforderlich sind, kann alternativ der Wirkstoff Ibuprofen eingenommen werden", rät der Frauenarzt.

Gegen Regelschmerzen hilft oftmals auch eine Wärmflasche oder ein Heizkissen und die Einnahme von Magnesium. Beides entkrampft die Muskulatur der Gebärmutter. Manchen Frauen helfen auch körperliche Aktivität, Entspannung und gesunde Ernährung, um mäßige Regelschmerzen zu lindern oder ihnen sogar vorzubeugen.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de