Haut- und Haarpflege im Sommer


Was Haar & Haut gut tut
Haut- und Haarpflege im Sommer

Strahlende Sonne, ein kräftiger Sommerregen und chlorreiches Schwimmbadwasser – im Sommer machen unsere Haut und Haare so einiges mit. Damit sie gesund bleiben und unseren sommerlichen Genüssen auch in Zukunft gewachsen sind, hier ein paar Tipps zur Pflege.

„Im Sommer benötigt unser größtes Organ vor allem eines, und das ist Feuchtigkeit – zum einen durch eine ausreichende Getränkezufuhr in Form von Wasser, Saftschorlen und ungesüßten Früchtetees und zum anderen durch eine entsprechende Pflege“, erklärt Dr. Utta Petzold, Dermatologin bei der Barmer GEK. Wie diese aussieht, schildert die Expertin wie folgt:

Pflege für das Gesicht

Tagsüber das Gesicht in der Sonne räkeln und die warmen Sonnenstrahlen genießen. Natürlich nur mit einem ausreichenden und Hauttyp entsprechenden Sonnenschutz. Und abends der gestressten Gesichtshaut das zuführen, was sie im Sonnenbad verloren hat: Feuchtigkeit. Die Dermatologin empfiehlt eine beruhigende und feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske, die Inhaltsstoffe wie Aloe Vera und Mineralstoffe enthält. Am besten noch die fetthaltige Nachtcreme, die der Haut für den Winter gute Dienste geleistet hat, gegen eine erfrischende Nachtcreme austauschen. Was ist sonst noch zu beachten? „Frauen, die auch im Hochsommer nicht auf Make-up verzichten möchten, sollten unbedingt zu Produkten mit einem integrierten UV-Schutz greifen“, rät die Dermatologin.

Pflege für den Körper

Generell gilt: Ausreichender UV-Schutz, auf den individuellen Hauttyp zugeschnitten. Um die Haut nicht der Aggressivität der Sonne auszusetzen, am besten immer im Schatten aufhalten. Und wer gerade aus dem kühlen Nass kommt, sollte das gründliche Abduschen nicht vergessen, denn Salz oder Chlor können zu Hautreizungen führen. Als pflegende und feuchtigkeitsspendende Produkte nach dem Sonnenbad eignen sich vor allem Aprés-Lotions, die idealerweise das Provitamin B5 enthalten. Dies bindet Feuchtigkeit. Am besten enthält es zusätzlich noch das Vitamin E, das die von der Sonne freigesetzten Radikale neutralisiert. Harnstoff bewahrt die Haut vor dem Austrocknen. Ihr Apotheker berät Sie gerne zu Produkten, die direkt auf Ihren Hauttyp zugeschnitten sind.

Pflege für das Haar

Durch Sonne, Wind und Salz wird das Haar stumpf und spröde. Es sei denn, man greift auf entsprechende Schutz-Sprays zurück und trägt einen Sonnenhut. Nach dem Baden und Schwimmen sollten die Haare mit kühlem Wasser gründlich ausgespült werden. Zur Regeneration des Haars eignen sich verschiedene Öle und Balsame, die extra gegen die sommerlichen Strapazen entwickelt wurden. Welches Präparat genau auf Ihren Haartyp passt, verrät Ihnen Ihr Apotheker.

Haar-Kur selbst gemacht

Zur Pflege von strapaziertem Haar: Eine halbe Avocado mit ein wenig Zitronensaft und Olivenöl zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. Diese im trockenen Haar verteilen und etwa eine halbe Stunde unter Frischhaltefolie einwirken lassen. Anschließend mit mildem Shampoo ausspülen. Zur Anwendung einmal pro Woche.

News

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de