Tag der Apotheke am 16. Juni 2015


„Für Ihr Bauchgefühl“
Tag der Apotheke am 16. Juni 2015

Der diesjährige Apothekertag findet am 18. Juni zum Thema „Magen-Darm-Beschwerden“ statt. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Nahezu jeder Bundesbürger leidet bisweilen unter Magen-Darm-Beschwerden. Viele von ihnen suchen jedoch nicht ihren Arzt auf, sondern besorgen sich rezeptfreie Medikamente, um ihre Beschwerden zu lindern. Deshalb veranstaltet die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) den diesjährigen Tag der Apotheke unter dem Motto „Für Ihr Bauchgefühl. Was tun bei Magen-Darm-Beschwerden?“

Bereitstellung von Informationsmaterialien zu Magen-Darm-Beschwerden

Jeder zweite Betroffene fühlt sich durch die Beschwerden Verdauungstrakt deutlich beeinträchtigt. Besonders, wenn er häufig von diesen Beschwerden geplagt wird. Deswegen spielt die persönliche Beratung durch die Apotheker bei der Wahl des rezeptfreien Arzneimittels eine entscheidende Rolle. Damit Menschen mit Beschwerden im Magen-Darm-Bereich wichtige Informationen zu Hause nachlesen können, bieten die Apotheken ab dem 18. Juni Informationsmaterial an. Es beschreibt, wie Sie den Beschwerden vorbeugen können, welche nicht-medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wann es doch nötig ist, zum Arzt zu gehen.

Tag der Apotheke: Magen-Darm-Beschwerden

Es gibt unterschiedliche Magen-Darm-Beschwerden, mit denen Menschen zeitweilig zu kämpfen haben. Beim Sodbrennen verursacht überschüssige Magensäure ein unangenehmes Druckgefühl und Schmerzen im Magen. Wenn diese Flüssigkeit in die Speiseröhre fließt, dann „brennen“ Rachen und Hals. Wer an wässrigem oder breiigem Durchfall leidet, der kann zugleich von Erbrechen, Bauchschmerzen und Fieber geplagt werden. Bei Verstopfungen ist die erschwerte Darmentleerung oft mit Schmerzen verbunden. Die Ursachen und somit die Behandlungsmöglichkeiten können vielfältig ausfallen. Tun Sie deshalb etwas für Ihr Bauchgefühl und nutzen Sie den Tag der Apotheke am 18. Juni, um sich näher zu Magen-Darm-Beschwerden und den rezeptfreien Arzneimitteln zu informieren! Damit alles wieder seinen richtigen Gang geht!

Tag der Apotheke: bundesweiter Aktionstag

Seit 1998 wird unter dem Dach der ABDA der Tag der Apotheke veranstaltet. Mit dem alljährlichen Aktionstag weisen die Pharmazeuten auf die Bedeutung ihres Heilberufs für die Arzneimittelversorgung der Bevölkerung hin. Im Blickfeld stehen deshalb das Betreuen der Patienten und das Spektrum an Leistungen durch die Apotheke. Neben dem Präsentieren am Standort führen die Apotheken verschiedene Aktionen in den Innenstädten und auf stark frequentierten Plätzen durch.

News

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de