Injektionsschulung bei Diabetes


Blutzuckerwerte verbessern
Injektionsschulung bei Diabetes

Beim regelmäßigen Verabreichen von Insulin sind Menschen mit Diabetes nahezu Spezialisten.Trotzdem können sich Fehler einschleichen. Eine Injektionsschulung verspricht Besserung der Technik und der Blutzuckerwerte.

Es vergehen oft Monate oder Jahre, um eine Verbesserung der Blutzuckerwerte bei der Insulintherapie von Diabetes mellitus zu verzeichnen. Die richtige Spritztechnik und das Verwenden geeigneter Hilfsmittel spielen für den Therapieerfolg eine entscheidende Rolle. Eine neue Studie von Grassi et al. zeigt nun, dass das Korrigieren der Injektionstechnik die Blutzuckerwerte in deutlich kürzerer Zeit verbessert.

Injektionstechnik entscheidend

Im Rahmen einer Injektionsschulung erhielten die Teilnehmer verschiedene Informationen rund um das richtige Spritzen von Insulin: Sie wurden zur richtigen Spritztechnik, zur Spritzstellen-Rotation und zur Einmalverwendung von Nadeln geschult. Außerdem wurden sie über die Verwendung von 4 mm-Pennadeln aufgeklärt. Diese Instrumente stellen sicher, dass das Insulin direkt in das Gewebe unter der Haut und nicht in den Muskel verabreicht wird. Die Nadeln sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Die Teilnehmer gaben an, dass das Spritzen mit den 4-mm-Pennadeln weniger schmerzfrei sei, was das psychische Wohlbefinden steigere. Die Deutsche Diabetes-Hilfe berichtet, dass die meisten Teilnehmer am Ende eine verbesserte Spritztechnik sowie ein höheres Verständnis für die Bedeutung der einzelnen Aspekte der Injektion von Insulin aufwiesen. Schon nach drei Monaten zeigte sich eine Verringerung der HbA1c-Werte, des Nüchtern-Blutzuckers und der täglichen Insulindosis.

Optimierte Insulintherapie durch korrigierte Spritztechnik

„Während in der Vergangenheit viel Augenmerk auf die pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften von Diabetes-Therapien gelegt wurde, widmete man verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit der Art und Weise wie diese Substanzen verabreicht werden sollten, um eine komfortable und stets subkutane Applikation der Medikamente zu erreichen“, erklärt Elisabeth Schnellbächer, Vorsitzende vom Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. Heute sei bekannt, dass eine korrigierte Injektionstechnik in vergleichsweise kürzerer Zeit bessere Blutzuckerwerte nach sich ziehe. Gleichzeitig werde weniger Insulin verbraucht, die Diabetestherapie werde erleichtert und die Lebensqualität der Betroffenen gesteigert.

News

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de