Gesundes Frühstück


Kohlenhydrate als Fitmacher
Gesundes Frühstück

Das Frühstück macht den Tag. Entscheidend dabei ist die Auswahl der Lebensmittel. Wie Sie ein gesundes Frühstück zusammenstellen. 

Eine ausgewogene Mahlzeit am Morgen liefert uns die wichtigsten Nährstoffe, um fit in den Tag zu starten. Das gilt für die körperliche Leistungsfähigkeit genauso wie für die geistige. Während des Schlafens leert sich unser Kohlenhydrat-Speicher. Diesen sollten wir am Morgen durch ein nährstoffreiches Frühstück wieder auffüllen. Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) erklärt wie.

Frühstück mit viel Flüssigkeit

Getränke dürfen beim Frühstück nicht fehlen, denn Flüssigkeit fördert den Stoffwechsel. Am besten eignen sich frisch gepresste Säfte. Sie liefern gleich die erste Portion Obst am Tag! Wer Kalorien einsparen möchte, mischt Obst- mit Gemüsesaft. Zum Durstlöschen greifen Sie am besten zu Früchte- und Kräutertees oder Saftschorlen. Auch Grüner Tee ist eine gesunde Alternative. Seine Inhaltsstoffe schützen vor Arterienverkalkung und Herzinfarkt. Allerdings enthält Grüner Tee Koffein. Trinken Sie ihn deshalb in Maßen.

Calcium für Kinder

Sitzen Kinder am Frühstückstisch, sollte eine Tasse Milch nicht fehlen. Sie liefert wichtiges Calcium für die Knochen in der Wachstumsphase. Aufgrund ihrer reichen Nährstoffe zählt Milch zu den Lebensmitteln, nicht zu den Getränken.
Kohlenhydrate aufnehmen

Bevorzugen Sie Vollkorntoast, -brötchen und Schwarzbrot. Denn Vollkornprodukte sind wichtige Lieferanten von Kohlenhydraten, unserer Hauptenergiequelle. Belegen Sie diese mit einem mageren Belag, zum Beispiel Quark, Putenbrust oder Kochschinken. In einem zuckerarmen Müsli mit Vollkorn- und anderen Getreideflocken stecken wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Kombiniert mit Sonnenblumenkernen und Leinsamen, mit Naturjoghurt oder Milch und frischem Obst ist Müsli ein echter Fitmacher für den Tag.

Bleibt nur noch zu wünschen: Einen guten Appetit!

News

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de