Genussmittel in der Schwangerschaft


Interaktive Hilfe beim Verzicht
Genussmittel in der Schwangerschaft

Ein Kind ist unterwegs – für viele der werdenden Mütter ein Anlass, Zigaretten und Alkohol abzuschwören. Leicht gesagt, schwer einzuhalten. Längst nicht allen Schwangeren gelingt es, den Vorsatz zu erfüllen. Die Internet-Plattform „IRIS II“ verspricht diesen Frauen Hilfe. Das kostenlose Online-Beratungsprogramm unterstützt Schwangere beim Verzicht auf Genussmittel.

Mit Unterstützung ans Ziel

Alkohol und Zigaretten in der Schwangerschaft können schwerwiegende Schäden beim ungeborenen Kind zur Folge haben. Dennoch gelingt es nicht jeder werdenden Mutter, mit dem Konsum von Alkohol und Zigaretten über Nacht aufzuhören. Das Universitätsklinikum Tübingen entwickelte deshalb das internetbasierte Beratungsprogramm "IRIS II". Es wendet sich speziell an schwangere Frauen, die Schwierigkeiten dabei haben, auf Alkohol oder Zigaretten zu verzichten.

Anonym und kostenlos

Frauen ab 18 Jahren können sich noch bis zum 7. April anmelden. Das Angebot ist kostenlos und anonym. Die Teilnehmerinnen durchlaufen ein zwölfwöchiges Programm und werden dabei von einem professionellen e-Coach unterstützt. Interaktive Übungen motivieren die Teilnehmerinnen dazu, sich aktiv mit ihren individuellen Bedürfnissen und Lösungsstrategien auseinanderzusetzen. Im persönlichen Bereich können die Frauen ihren Fortschritt verfolgen. Darüber hinaus gibt es wöchentlich aktuelle Informationen über Ernährung, Entspannung und Gesundheit während der Schwangerschaft.

News

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de