Nur keine böse Bescherung


Jetzt Hausapotheke auffüllen
Nur keine böse Bescherung

Fettiges Essen, mangelnde Bewegung und hektischer Küchenbetrieb: In den Tagen vor und nach Weihnachten gibt es viele Ursachen, wieso ein Medikament dringend sein kann. Wenn es dann nicht da ist, ist die Bescherung dahin. Besser also noch vor den Feiertagen die Hausapotheke auffüllen, wie die Bayerische Landesapothekenkammer empfiehlt.

Medikamente verschreiben lassen

Vor den kommenden Weihnachtsfeiertagen ist es ratsam, die Hausapotheken rechtzeitig auf fehlende Medikamente oder Verbandsmaterialien zu überprüfen. „Denn nicht nur zu viel fettes Essen und zu wenig Bewegung kann den Griff in die Hausapotheke nötig machen, auch kleinere Verletzungen wie Schnittwunden, Verbrennungen oder Verbrühungen kommen während der Weihnachtszeit häufiger vor“, erklärt Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern. Ältere Menschen und chronisch kranke Patienten sollten daran denken, sich vom Arzt alle notwendigen Medikamente rechtzeitig verschreiben zu lassen. 

Medizinschrank bestücken

Zusätzlich zu den individuell benötigten Arzneimitteln umfasst eine gut ausgerüstete Hausapotheke vor allem Schmerzmittel, Mittel gegen Erkältungskrankheiten, Nasentropfen sowie ein Mittel gegen Verdauungsprobleme. Sinnvoll sind zudem ein Wundgel bei leichten Verbrennungen und ein Desinfektionsmittel.

Pflaster, Verbandmaterialien, Kompressen und elastische Binde gehören ebenfalls in jeden Haushalt. Eine Verbandscherze, Verbandklammern, Gummihandschuhe und eine Pinzette sind wichtige Hilfsmittel, die man immer im Haus haben sollte.

Servicenummer abspeichern

Benötigen Sie während der Feiertage trotz aller Vorsichtsmaßnahme einen Apotheken-Notdienst, so erfahren Sie mit der Notdienstsuche auf apotheken.de welche Notdienst-Apotheke für Sie schnell erreichbar ist.  Notdienstinformationen finden Sie auch im Lokal- oder Serviceteil Ihrer Tageszeitung. Um die nächtsgelegene Notdienstapotheke telefonisch abzufragen, wählen Sie aus dem Festnetz die kostenfreie Telefon-Nummer 0800 00 22 8 33. Vom Handy rufen Sie ohne Vorwahl die 22 8 33 an (69ct/min) an. Einen letzter wichtiger Rat des Experten ist außerdem, die Service-Nummer am besten gleich im Telefon abzuspeichern: „Da ist man immer auf der sicheren Seite!“ 

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Marien-Apotheke
Inhaber Heinrich Hallatschek
Telefon 08341/9 78 40
E-Mail marien-apotheke@t-online.de